Förderung 'Innovate to transform' für die Nachhaltigkeitstransition von KMU (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Innovate to transform' zur Unterstützung der Nachhaltigkeitstransition von KMU, identifiziert als HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01-29, ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) unter Horizont Europa. Sein Hauptziel ist es, die Resilienz und wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zu verbessern, indem deren Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen, ressourceneffizienten Prozessen und der Einführung fortschrittlicher Technologien gefördert wird. Diese Initiative nutzt und verbindet bestehende EU-Geschäftsunterstützungsnetzwerke, um robuste Innovationsökosysteme zu schaffen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, um deren Übergang zu nachhaltigen und digitalen Geschäftsmodellen zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist es, ihre Resilienz und wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit innerhalb verschiedener industrieller Ökosysteme zu erhöhen.

Was wird gefördert

Diese Förderung unterstützt Projekte, die sich auf die industrielle Transformation konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Rohstoffe, fortgeschrittene Materialien und zirkuläre Wertschöpfungsketten, sowie die breitere Einführung digitaler Technologien durch KMU. Sie betont sowohl technologische als auch soziale Innovationen zur Erreichung von Klimaneutralität und Ressourceneffizienz.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung wird in Form von Zuschüssen gewährt, insbesondere über 'Drittmittel'-Mechanismen, mit einem Gesamtbudget von 10.000.000 EUR für dieses Thema. Einzelne Dritte (KMU) können bis zu 50.000 EUR erhalten. Mindestens die Hälfte des Gesamtbudgets für das Projekt muss für diese direkten Finanzhilfen an KMU bereitgestellt werden. Eine spezifische Projektdauer ist im vorliegenden Dokument für die einzelnen über Drittmittel finanzierten Teilprojekte nicht definiert.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizont Europa-Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Ausschlusskriterien einhalten. Die Konsortialbildung erfordert mindestens drei Einrichtungen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. Für die finanzielle Unterstützung von Dritten gelten strenge Budgetzuteilungsregeln, und die Einhaltung des Prinzips 'keine erheblichen Beeinträchtigungen' ist obligatorisch.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen, die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt. Potenzielle Projekte wurden über ein einstufiges Verfahren auf dem Funding & Tenders Portal eingereicht, gemäß den im Horizont Europa Arbeitsprogramm dargelegten spezifischen Formularen und Anhängen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, geleitet von spezifischen Arbeitsprogrammen und allgemeinen Anhängen, die Förderfähigkeit, Finanzregeln und Bewertungsverfahren detaillieren. Schlüsselverordnungen, einschließlich der EU-Finanzverordnung und des Prinzips 'keine erheblichen Beeinträchtigungen', gewährleisten eine transparente und nachhaltige Umsetzung.

Ähnliche Programme

#KMU Nachhaltigkeitstransition#Horizont Europa Förderung#Digitale Transformation KMU#Green Deal Innovation#Förderung industrielle Resilienz#Kreislaufwirtschaft KMU Unterstützung#Fortschrittliche Technologien KMU#EU Innovationsökosystem#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA)#Horizont CL4-2021-RESILIENCE#KMU Kapazitätsaufbau#Technologieeinführung Förderung#Soziale Innovation Zuschüsse#Wettbewerbsfähigkeit europäische Industrie#Rohstoff-Wertschöpfungsketten#Entwicklung fortgeschrittener Materialien#Smart Specialisation Plattform#Zuschussfinanzierung für KMU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Enterprise Europe Network, europäische Industrienetzwerke (registriert unter der European Cluster Collaboration Platform), Zentren für Spitzentechnologien für die Industrie, Open Innovation Test beds, European Digital Innovation Hubs, Start-up Europe, akademische Einrichtungen, Sozialpartner, andere Akteure der sozialen Innovation, Europäischer Innovationsrat, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT Rohstoffe und Digital KICs), InvestEU, Programm Digitales Europa (DEP), Binnenmarktprogramm, thematische Smart Specialisation Plattform zur industriellen Modernisierung, CEN-CENELEC Research Helpdesk, ETSI Research Helpdesk

0 x 0
XS