Kooperation mit EEN
Das Programm 'Kooperation mit EEN', Teil von Horizont Europa, unterstützt innovative Unternehmen und Inhaber des 'Seal of Excellence' (SoE) durch die Nutzung des Enterprise Europe Network (EEN). Ziel ist es, europäische Innovationsökosysteme zu stärken, insbesondere durch die Verbesserung der Fähigkeit von Unternehmen aus Erweiterungsländern und von Frauen geführten Unternehmen, Zugang zu EIC-Accelerator-Finanzierungen sowie privaten/öffentlichen Finanzierungen zu erhalten.
Wer wird durch die Kooperation mit EEN gefördert?
Das Programm 'Kooperation mit EEN' konzentriert sich auf die Stärkung des europäischen Innovationsökosystems, indem es bestimmte Gruppen anspricht, um deren Zugang zu Finanzierungen und Unterstützung zu verbessern. Dies umfasst innovative Unternehmen, insbesondere solche in Erweiterungsländern und von Frauen geführte Unternehmen, sowie Begünstigte des 'Seal of Excellence' des EIC Accelerator.
Was wird gefördert?
Das Programm 'Kooperation mit EEN' unterstützt ein breites Spektrum von Aktivitäten zur Stärkung von Geschäfts-, Innovations- und Partnering-Strategien. Es finanziert zwar keine F&E-Projekte direkt, ermöglicht es aber innovativen Unternehmen und Inhabern des 'Seal of Excellence', externe Finanzierungen für ihre Entwicklungs- und Kommerzialisierungsbemühungen zu sichern.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm 'Kooperation mit EEN' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem Gesamtbudget von 7,3 Millionen Euro, das für die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) bereitgestellt wird. Diese Finanzierung soll dem koordinierenden Konsortium ermöglichen, wesentliche Dienstleistungen für innovative Unternehmen und EIC 'Seal of Excellence'-Inhaber zu erbringen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller des Programms 'Kooperation mit EEN' müssen strenge Bedingungen hinsichtlich der Antragstellung, der Konsortienbildung sowie der finanziellen und operativen Kapazitäten einhalten. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören die elektronische Einreichung, Seitenbegrenzungen und robuste Finanzprüfungen, um eine ordnungsgemäße Mittelverwaltung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für 'Kooperation mit EEN' erfolgt vollständig elektronisch und erfordert die strukturierte Einreichung administrativer und technischer Projektdetails. Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage spezifischer Kriterien mit definierten Schwellenwerten, um eine wettbewerbsorientierte Auswahl für die Finanzierung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Kooperation mit EEN' basiert auf robusten rechtlichen und offiziellen Rahmenwerken, die Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten. Wichtige Dokumente wie das EIC-Arbeitsprogramm und die EU-Finanzverordnung bilden die maßgebliche Grundlage für seine Umsetzung und Verwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.300.000 €
Förderbudget:
7.300.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder, Erweiterungsländer
Sektoren:
Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Innovative Unternehmen (KMU), weibliche Innovatoren, Inhaber des Seal of Excellence, gastgebende Organisationen des Enterprise Europe Network (EEN)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Andere EEN-Mitglieder (als Unterauftragnehmer oder Dritte), Nicht-EEN-Einheiten in assoziierten Ländern, in denen keine EEN-Mitglieder existieren, EIC, NCPs, EIT KICs (Wissens- und Innovationsgemeinschaften).
Website: