NEWS - Medienkompetenz

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm NEWS - Medienkompetenz, Teil des Programms Kreatives Europa, zielt darauf ab, die Medienkompetenz in ganz Europa durch die Unterstützung innovativer, grenzüberschreitender Initiativen zu fördern. Es ermutigt zum Wissensaustausch und zur Entwicklung von Werkzeugen, um das Verständnis der Bürger für die sich entwickelnde digitale Medienlandschaft und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Desinformation zu verbessern. Dieses Programm richtet sich speziell an Kooperationsprojekte, die nationale, kulturelle und sprachliche Grenzen überschreiten.

Wer wird durch Medienkompetenz-Zuschüsse gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projekte durchgeführt werden müssen, und die Kernziele, die das Programm NEWS - Medienkompetenz erreichen möchte. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo die Aktivitäten konzentriert werden sollen und welche strategischen Auswirkungen das Programm zur Stärkung der Medienkompetenz in ganz Europa haben soll.

Was wird durch Medienkompetenz-Zuschüsse gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Medienkompetenzprogramm unterstützt werden, sowie zu den förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und den typischen Entwicklungsstadien der Initiativen, die eine Förderung erhalten können.

Art und Umfang der Medienkompetenz-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die über das Medienkompetenzprogramm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des Gesamtbudgets, der Förderquote und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für Medienkompetenz-Zuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Medienkompetenz-Förderprogramm einhalten müssen. Er umfasst Antragsanforderungen, Kooperationsregeln und Budgetvorschriften.

Antragsverfahren für die Medienkompetenz-Förderung

Dieser Abschnitt führt durch den Antragsprozess für das Medienkompetenzprogramm, von den Einreichungsanforderungen über die Auswahlmethode bis zur Mitteilung der Entscheidungen.

Rechtsgrundlage des Medienkompetenz-Programms

Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm NEWS - Medienkompetenz autorisieren, etablieren und regeln, und klärt dessen Mandat und die Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten.

Ähnliche Programme

#Förderung Medienkompetenz#Creative Europe Zuschüsse#Cross-Media Initiativen#Digitale Medienbildung#Desinformation bekämpfen#Europäische Medienprojekte#Innovation audiovisueller Sektor#Medientrainingsprogramme#Bürgerschaftliches Engagement Medien#Paneuropäische Medienzusammenarbeit#Journalismusförderung#Multimedia Kompetenztools#Förderung Kultursektor#EU Zuschüsse Medien#Creative Europe MEDIA

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm Kreatives Europa assoziierte Länder (wie im Aufrufdokument aufgeführt).

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Kreativwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

Zusätzliche Partner:

Regionale Knotenpunkte des Europäischen Observatoriums für digitale Medien (EDMO)

0 x 0
XS