NEWS – Journalismus-Partnerschaften – Kooperationen
Dieses Programm, „NEWS – Journalismus-Partnerschaften – Kooperationen“, zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Resilienz des europäischen Nachrichtenmediensektors zu stärken. Es unterstützt gezielt grenzüberschreitende Medienkooperationen, um Innovationen voranzutreiben, eine vertrauenswürdige Berichterstattung zu fördern und entscheidende Fähigkeiten für Nachrichtenprofis zu entwickeln. Die Initiative strebt systemische Veränderungen und Anpassungsfähigkeit in der sich wandelnden Medienlandschaft an.
Wer wird gefördert
Das Programm „NEWS – Journalismus-Partnerschaften – Kooperationen“ richtet sich an Einrichtungen im europäischen Nachrichtenmediensektor aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist es, die Nachhaltigkeit und Resilienz des Sektors durch die Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und Kompetenzentwicklung für Medienschaffende zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt kollaborative Projekte, die darauf abzielen, die europäische Nachrichtenmedienlandschaft zu innovieren und zu stärken. Es konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Geschäfts- und Produktionsmodelle, die Verbesserung journalistischer Standards und die Förderung der Kompetenzentwicklung innerhalb des Sektors.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm stellt Zuschüsse zur Unterstützung kollaborativer Projekte zur Verfügung, die auf die Transformation des europäischen Nachrichtenmediensektors abzielen. Für Topic 1 ist ein erhebliches Budget vorgesehen, wobei erfolgreiche Vorschläge einen Anteil dieser Mittel erhalten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Kriterien bezüglich der Organisationskapazität, der Einhaltung professioneller Standards und der verantwortungsvollen Projektdurchführung erfüllen. Das Programm legt Wert auf ethisches Verhalten und Nachhaltigkeit bei allen geförderten Aktivitäten.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess umfasst die Erstellung und Einreichung von Vorschlägen bis zu einer bestimmten Frist, gefolgt von einer Evaluierungsphase und anschließender Benachrichtigung über die Ergebnisse. Unterstützungsressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch den Prozess zu führen.
Rechtsgrundlage
Das Programm arbeitet im Rahmen des Programms „Kreatives Europa“ und unterliegt spezifischen Aufrufdokumenten und umfassenderen EU-Verordnungen, die seine Legitimität und Umsetzung gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
6.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm „Kreatives Europa“ assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Nachrichtenmediensektor, professioneller Journalismus
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: