Das Prinzip "Energieeffizienz zuerst" stärker operationalisieren

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2022-CET-EE1st, Teil des umfassenderen Aufrufs LIFE-2022-CET, konzentrierte sich darauf, das Prinzip "Energieeffizienz zuerst" europaweit operationell umzusetzen. Es zielte darauf ab, robuste Methoden zu entwickeln und die praktische Anwendung sowie Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen in Politik-, Planungs- und Investitionsentscheidungen zu unterstützen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die Kernziele des Prinzips "Energieeffizienz zuerst" innerhalb der europäischen Klima- und Energiepolitik. Er klärt, wer sich bewerben kann und was das Programm erreichen sollte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig waren, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung des Prinzips "Energieeffizienz zuerst" liegt. Er klärt auch, welche Kosten generell nicht abgedeckt waren.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und der maximalen Fördersumme pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen für die Teilnahme und Projektstruktur, wobei der Schwerpunkt auf der gemeinschaftlichen Antragstellung und der Einhaltung der Programmvorgaben liegt.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt kurz das Antragsverfahren und verweist auf detaillierte Dokumente für spezifische Anweisungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Programm zugrunde lagen.

Ähnliche Programme

#Energieeffizienz Zuerst, LIFE-2022-CET-EE1st, EU Förderung, Nachhaltige Energie, Politikimplementierung#Energiewende, Klimaschutz, Europäische Kommission, Förderprogramme, Energiepolitik#Kosten-Nutzen-Analyse, Pilotprojekte, Energieeffizienz Überwachung, Stakeholder-Engagement, EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS