Umsetzung von Empfehlungen aus Energieaudits für die Energiewende von Unternehmen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm zielt darauf ab, die Umsetzungsrate von Energieaudit-Empfehlungen in EU-Unternehmen deutlich zu erhöhen. Es adressiert zentrale Hindernisse wie Personalmangel, unzureichendes Wissen und Schwierigkeiten beim Zugang zu Finanzierungen und unterstützt Unternehmen bei ihrem Übergang zu einem nachhaltigen Wachstumsmodell im Einklang mit dem European Green Deal.

Wer wird gefördert

Das Programm „Umsetzung von Empfehlungen aus Energieaudits für die Energiewende von Unternehmen“ richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen und Einzelpersonen in der gesamten Europäischen Union. Sein Hauptziel ist es, die Energiewende von EU-Unternehmen zu beschleunigen, indem die Umsetzung von Energieaudit-Empfehlungen erhöht und dadurch der Energieverbrauch gesenkt sowie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen gefördert wird.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte, die sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien in Unternehmen konzentrieren. Förderfähige Aktivitäten reichen von detaillierten Energieaudits bis hin zu umfassender Unterstützung bei der Umsetzung empfohlener Maßnahmen, decken verschiedene Sektoren ab und fördern sowohl technische als auch strategische Veränderungen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem spezifischen Höchstbeitrag pro Projekt. Das diesem Thema zugewiesene Gesamtbudget beträgt 5,5 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen in Bezug auf die Antragseinreichung, Projektdurchführung und Finanzvorschriften einhalten. Dazu gehören spezifische Regeln für die Zulässigkeit von Vorschlägen, Förderkriterien, finanzielle und operative Kapazitäten sowie die Einhaltung rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen für Zuschüsse.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Förderprogramm, Teil der LIFE Clean Energy Transition Ausschreibung, erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren. Detaillierte Richtlinien und Formulare wurden über offizielle Ausschreibungsdokumente und ein Online-Handbuch bereitgestellt.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm wird durch mehrere zentrale Rechts- und Politikdokumente begründet und geregelt, die seinen Umfang, seine Ziele und seinen operativen Rahmen im weiteren Kontext der Europäischen Union, insbesondere unter dem LIFE-Programm, definieren.

Ähnliche Programme

#Energieaudits#Energiewende#Unternehmen#Nachhaltige Energie#Energieeffizienz#Umsetzung Energieaudits#Europäischer Grüner Deal#Erneuerbare Energien#Industrielle Prozesse#Dienstleistungssektor#KMU#Großunternehmen#Unternehmenskultur#Grüne Investitionen#Kapazitätsaufbau#Einbindung Stakeholder#Digitale Lösungen#ISO 50001#Energiedienstleistungsunternehmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.750.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmen in den Sektoren Verkehr, Industrie und Dienstleistungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Kommerzialisierung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

Berufsverbände, lokale und regionale Behörden, Handelskammern, Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs), private Finanzierer

0 x 0
XS