Kreislaufwirtschaft, Ressourcen aus Abfall, Luft, Wasser, Boden, Lärm, Chemikalien, Bauhaus
Das Programm LIFE 'Kreislaufwirtschaft, Ressourcen aus Abfall, Luft, Wasser, Boden, Lärm, Chemikalien, Bauhaus' bietet EU-Aktionszuschüsse für Projekte, die maßgeblich zum europäischen Green Deal beitragen. Es zielt speziell auf Initiativen ab, die eine nachhaltige, kreislauforientierte, schadstofffreie, energieeffiziente und klimaresiliente Wirtschaft fördern, um die Umweltqualität in der gesamten EU zu schützen und zu verbessern.
Wer wird durch LIFE Kreislaufwirtschaft & Umweltqualitätszuschüsse gefördert?
Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union, wobei der Fokus auf Projekten liegt, die mit den strategischen Umwelt- und Klimaschutzzielen übereinstimmen. Die Initiative zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, indem sie spezifische Umweltziele verfolgt.
Welche Projekte werden im Rahmen des LIFE-Programms gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei innovative Ansätze für Umweltherausforderungen betont werden. Die unterstützten Aktivitäten zielen darauf ab, Lösungen in verschiedenen Phasen der Projektreife zu entwickeln und umzusetzen und so zu einer grüneren und kreislauforientierteren Wirtschaft beizutragen.
Art und Umfang der LIFE-Förderung
Die Förderung bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, wobei ein erhebliches Budget zur Unterstützung von Projekten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz vorgesehen ist. Die spezifischen finanziellen Details und Kofinanzierungsregeln sind in den offiziellen Aufrufdokumenten genau definiert, um die Antragsteller zu leiten.
Bedingungen und Anforderungen für LIFE-Projektanträge
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die alle Phasen des Projekts regeln, von der Antragstellung bis zur Umsetzung des Zuschusses. Dazu gehören detaillierte Bestimmungen zur Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Konsortiumsbildung und Einhaltung verschiedener rechtlicher Rahmenbedingungen.
Antragsverfahren für LIFE-Zuschüsse
Das Antragsverfahren für LIFE-Zuschüsse ist so strukturiert, dass es die Antragsteller durch die Einreichung, Bewertung und Bekanntgabe der Förderentscheidung führt. Detaillierte Richtlinien, erforderliche Unterlagen und Bewertungskriterien gewährleisten ein klares und transparentes Auswahlverfahren.
Rechtsgrundlage des LIFE-Programms
Das LIFE-Programm basiert auf einem soliden rechtlichen Rahmen, der durch wichtige Gesetzgebungsakte der Europäischen Union geschaffen wurde. Diese grundlegenden Dokumente bilden die Grundlage und die operativen Richtlinien für alle Förderaktivitäten und gewährleisten Transparenz und Compliance.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
95.420.656 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
WESIG (Griechische NGO - Nachhaltigkeit und ESG, Daten, Pilotprojekte, Schulungen, Zugang zur Regierung), FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL (Lösungen zur Treibhausgasminderung und Klimarisikoanpassung), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung und Kommunikation), EDEN TECH (Revolutionäre Wasseraufbereitung, Mikroschadstoffentfernung, Energieeinsparungen), AMBIENTE SPA (Umweltingenieurwesen), KYOTO CLUB (Treibhausgasreduktion, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Abfallmanagement), TransfoLAB BCN (Kreislaufwirtschaft, grüne Architektur, nachhaltige Fertigung, Materialinnovation, Bildung, offizieller Partner des Neuen Europäischen Bauhauses).
Website: