Linderung von Energiearmut in Haushalten in Europa
Das Programm LIFE-2025-CET-ENERPOV ist eine entscheidende Initiative im Rahmen des LIFE-Unterprogramms „Übergang zu sauberer Energie“, die speziell zur Bekämpfung der Energiearmut in Haushalten in ganz Europa konzipiert wurde. Dieses Programm zeichnet sich durch die Förderung eines ganzheitlichen, sektorübergreifenden Ansatzes zur Linderung von Energiearmut aus, der sowohl auf Politik- und Koordinierungsunterstützung für öffentliche Behörden als auch auf praktische Renovierungsmaßnahmen in Mehrfamilienhäusern abzielt. Es soll die Lebensbedingungen, das Wohlbefinden und die Gesundheit von energiearmen Haushalten verbessern, indem es kollaborative Strategien fördert und Effizienzverbesserungen ermöglicht.
Wer wird gefördert
Das Programm LIFE-2025-CET-ENERPOV richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen und Einzelpersonen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit dem übergeordneten Ziel, Energiearmut zu reduzieren und die Lebensbedingungen zu verbessern. Förderberechtigte Antragsteller sind öffentliche Behörden, gesellschaftliche Mittler und Wohnungsbauorganisationen, die alle auf das strategische Ziel hinarbeiten, wirksame Energieeffizienzmaßnahmen und koordinierte Politiken umzusetzen.
Was wird gefördert
Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte zur Linderung der Energiearmut durch Politik, Koordination und Gebäudesanierung. Es fördert Maßnahmen, die die Energieeffizienz verbessern und Lösungen für erneuerbare Energien fördern, mit einem starken Schwerpunkt auf dem Erreichen greifbarer Ergebnisse und positiver Auswirkungen für energiearme Haushalte.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm LIFE-2025-CET-ENERPOV bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem erheblichen Kofinanzierungssatz. Es gibt zwar einen vorgeschlagenen Höchstbetrag für EU-Beiträge, es werden jedoch auch Vorschläge mit anderen Beträgen berücksichtigt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören strenge Regeln für die Konsortialbildung und verschiedene operative Bestimmungen, die darauf abzielen, die Projektwirkung zu maximieren und die Einhaltung der EU-Politiken zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm LIFE-2025-CET-ENERPOV wird über das EU Funding & Tenders Portal verwaltet und folgt einem strukturierten einstufigen Einreichungsverfahren. Antragstellern werden umfassende Anleitungen und Vorlagen zur Erleichterung der Vorschlagserstellung und -einreichung zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage
Das Programm LIFE-2025-CET-ENERPOV basiert auf einem robusten Rechtsrahmen, der seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung leitet. Dieser Rahmen umfasst spezifische EU-Verordnungen und -Richtlinien zur Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
1.750.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Bauwesen und Baustoffe, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Von Energiearmut betroffene Haushalte
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Programm für Umwelt- und Klimaschutz (LIFE))
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: