Technische Unterstützung für die Vorbereitung von SNAPs
Der LIFE-2023-TA-PP-NAT-SNAP ist ein EU-Aktionszuschuss, der finanzielle Unterstützung für die sorgfältige Vorbereitung hochwertiger strategischer Naturprojekte (SNAPs) bietet. Dieses Programm zielt darauf ab, die Umsetzung der EU-Natur- und Biodiversitätspolitik zu erleichtern, indem es Antragsteller bei der Entwicklung umfassender Vorschläge für groß angelegte territoriale Initiativen unterstützt, die Einbindung von Interessengruppen fördert und koordinierte Finanzierungsmechanismen ermöglicht.
Wer wird gefördert
Die LIFE-Technische Unterstützung für SNAPs richtet sich speziell an Einrichtungen, die im Bereich Umwelt- und Klimaschutz tätig sind, insbesondere an jene, die umfassende Vorschläge für groß angelegte Natur- und Biodiversitätsprojekte in der gesamten Europäischen Union vorbereiten. Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Organisationen, die sich der Umsetzung der EU-Umweltpolitik verschrieben haben.
Was wird gefördert
Die LIFE-Technische Unterstützung für SNAPs finanziert Aktivitäten, die für die Erstellung robuster Vorschläge für strategische Naturprojekte (SNAP) unerlässlich sind. Dies umfasst Unterstützung für Personal, externe Hilfe und grundlegende Vorarbeiten, schließt jedoch Forschungsaktivitäten und gesetzliche Pflichten aus. Der Fokus liegt auf den Planungs- und anfänglichen Entwicklungsphasen groß angelegter Umweltinitiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Förderprogramm bietet Zuschüsse zur Unterstützung der Vorbereitungsphase strategischer Naturprojekte, mit einem maximalen EU-Beitrag von 70.000 € pro Projekt und einer Förderquote von 60 %. Das Gesamtbudget für dieses spezifische Thema beträgt 300.000 €, was die gezielte Unterstützung für die Entwicklung hochwertiger Vorschläge unterstreicht.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für die LIFE-Technische Unterstützung für SNAPs müssen strenge Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit des Vorschlags, der Förderfähigkeit, der finanziellen und operativen Kapazität sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen für Zuschüsse einhalten. Das Antragsverfahren erfordert eine elektronische Einreichung über das Funding & Tenders Portal, mit spezifischen Dokumentenlayouts und Anhängen. Obwohl Zusammenarbeit gefördert wird, sind spezifische Konsortiumsmandate nicht detailliert. Alle Aktivitäten müssen den übergeordneten EU-Finanz- und Programmbestimmungen entsprechen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die LIFE-Technische Unterstützung für SNAPs erfolgt vollständig elektronisch über das EU Funding & Tenders Portal und erfordert spezifische Formulare sowie obligatorische Anhänge. Vorschläge werden anhand definierter Kriterien und Schwellenwerte bewertet, mit einem klaren Zeitplan für die Bekanntgabe der Ergebnisse und die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen.
Rechtsgrundlage
Das LIFE-Programm zur technischen Unterstützung für SNAPs basiert auf der übergeordneten LIFE-Verordnung 2021/783, die sein Mandat innerhalb des EU-Programms für Umwelt- und Klimapolitik festlegt. Seine Umsetzung wird ferner durch die EU-Finanzverordnung 2018/1046 geregelt und im LIFE-Arbeitsprogramm 2021-2024 detailliert beschrieben, wodurch die Einhaltung der EU-Finanzverwaltung und der politischen Ziele gewährleistet wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
70.000 €
Förderbudget:
300.000 € (Gesamt für NAT SNAPs), max. 70.000 € pro Projekt
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Machbarkeitsstudie, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: