Umwelt-Governance

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung LIFE-2024-SAP-ENV-GOV, Teil des EU-LIFE-Programms, bietet Aktionszuschüsse für Umwelt-Governance. Sie konzentriert sich auf Projekte, die den Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, schadstofffreien, energieeffizienten/klimaresistenten Wirtschaft erleichtern. Dieses Programm zielt speziell auf Initiativen ab, die die öffentliche Verwaltung, die Einhaltung von Umweltvorschriften und Verhaltensänderungen zur Verbesserung und zum Schutz der Umweltqualität in der gesamten EU unterstützen.

Wer wird im Bereich Umwelt-Governance gefördert?

Die LIFE-Förderung für Umwelt-Governance ist speziell für eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union konzipiert, die sich dem Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung verschrieben haben. Sie richtet sich an diejenigen, die durch verschiedene Initiativen zur Verbesserung der Umweltqualität und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft beitragen können.

Was wird in Umweltprojekten gefördert?

Das LIFE-Programm für Umwelt-Governance fördert eine Vielzahl von Projekttypen und Aktivitäten, die auf die Verbesserung der Umweltqualität und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft abzielen. Unterstützte Initiativen umfassen hauptsächlich die Entwicklung, Demonstration und Förderung innovativer Lösungen, die mit den Zielen des Programms übereinstimmen. Kosten und Projektphasen sind definiert, um eine effektive und wirkungsvolle Projektumsetzung zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung für Umwelt-Governance

Das LIFE-Programm für Umwelt-Governance bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, wobei für das Jahr 2024 ein erhebliches Gesamtbudget zugewiesen wurde. Dieser Abschnitt beschreibt die Art des Finanzinstruments und den maximalen Förderbetrag pro Projekt. Obwohl spezifische Projektlaufzeiten nicht detailliert sind, unterstützt die Förderstruktur wirkungsvolle Umweltinitiativen.

Bedingungen und Anforderungen für LIFE Umwelt-Governance

Antragsteller und Begünstigte des LIFE-Programms für Umwelt-Governance müssen eine Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die darauf abzielen, die Projektqualität, die finanzielle Integrität und die Einhaltung der EU-Vorschriften sicherzustellen. Dazu gehören spezifische Antragsbedingungen, Förderkriterien und Bestimmungen für das Projektmanagement.

Antragsverfahren für Umwelt-Governance-Zuschüsse

Das Antragsverfahren für die LIFE-Zuschüsse für Umwelt-Governance ist so strukturiert, dass Antragsteller durch die Erstellung, Einreichung und Evaluierung von Vorschlägen geführt werden. Die Einhaltung der festgelegten Verfahren und Fristen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme.

Rechtsgrundlage von LIFE Umwelt-Governance

Das LIFE-Förderprogramm für Umwelt-Governance operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch wichtige EU-Verordnungen und -Politiken etabliert wurde und Transparenz, Rechenschaftspflicht und Übereinstimmung mit breiteren europäischen Umwelt- und Finanzzielen gewährleistet.

Ähnliche Programme

#LIFE-Programm#Umwelt-Governance#EU-Förderung#Kreislaufwirtschaft#Klimaschutz#Umweltschutz#Nachhaltige Entwicklung#EU-Zuschüsse#Unterstützung öffentliche Verwaltung#Umweltkonformität#Sensibilisierung#Ressourceneffizienz#Abfallmanagement#Schadstoffreduzierung#Grüne Wirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6,500,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6,500,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energien

Begünstigte

Begünstigte:

Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED, INSTITUTE OF HIGHER EDUCATION KING DANYLO UNIVERSITY, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, ILK SEN OL GENCLIK HAREKETI DERNEGI, NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE, ADEPLUS CONSULTORES S.L., BEN JMAA NADHEM, Flow Analysis and Simulation Team, MINDS & SPARKS GMBH, OIKOPLUS GMBH, DISSEMINATION.COM, INTERSPREAD GMBH, GRANT GARANT SRO, GAZIANTEP TICARET BORSASI, SYNYO GmbH, EcoVibes P.C., MARINN - MARITIMNI INOVACIJSKI KLASTER, NUROMEDIA GMBH, ALLWEB SOLUTIONS - INFORMATION SYSTEMS SOCIETE ANONYME, C.S Center for Sustainability Limited, Instituti per Kerkim dhe Zhvillim Barleti, SPACE4GOOD B.V., Asociatia Natura 5, Deinde Sp. z o.o., DIMOS XIROMEROU, GEOSTUD SRL, ALDA - ASSOCIATION EUROPEENNE POUR LA DEMOCRATIE LOCALE, FINNOVAREGIO, AKMI ANONIMI EKPAIDEFTIKI ETAIRIA, MITROPOLITIKO COLLEGE ANOYMI EKPAIDEYTIKI ETAIRIA, BikeUP s.r.o., THE MALTA CHAMBER OF COMMERCE AND ENTERPRISE ASSOCIATION, Challedu, PlastOsem - zasebni zavod za gojenje odprte druzbe in organske tehnologije, Sergii Mykhailov, Executive Committee of the Varash City Council, Mimma Dreams APS, Sport Business Lab Consultancy, INTERNATIONAL AIRPORT OF HERAKLION CRETE SA, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA, ALTAY SOFTWARE DEFENSE INDUSTRY AND TRADE CO, ASSOCIATION BULGARIAN SCHOOL OF POLITICS DIMITRY PANITZA, BALKAN YOUTH ACTIVISM, LLC UNICOMM, FOUNDATION "CITIES OF THE FUTURE", C.I.P. CITIZENS IN POWER

0 x 0
XS