MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021
Das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 zielte darauf ab, die internationale Zusammenarbeit im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) von Horizon Europe erheblich zu stärken. Diese Initiative förderte strategische Partnerschaften durch die Koordinierung bestehender Förderkanäle und die Abstimmung mit formellen Forschungs- und Innovationspolitiken (F&I) auf bilateraler und regionaler Ebene, wodurch die globale Reichweite und Wirkung der MSCA erweitert wurde.
Wer wird gefördert
Das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 richtete sich an Organisationen und Einrichtungen, die intensiv in Forschung, Innovation und Hochschulbildung engagiert sind, mit besonderem Fokus auf die Förderung von Kooperationen über ein breites geografisches Spektrum hinweg, einschließlich Ländern mit etablierten bilateralen Wissenschafts- und Technologieabkommen und Regionen, die an bi-regionalen F&I-Politikdialogen beteiligt sind. Das Kernziel war die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit innerhalb der Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen.
Was wird gefördert
Die MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 Förderung unterstützte Aktivitäten, die auf die Stärkung globaler Forschungs- und Innovationsbeziehungen abzielten, insbesondere durch Politikunterstützung, Promotion und übergreifende Analysen. Projekte konzentrierten sich auf die Verbesserung der internationalen Dimension der Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 stellte Zuschussmittel mit einem Gesamtbudget von 2 Millionen Euro bereit, die für ein einzelnes Projekt mit einem maximalen Beitrag von 2 Millionen Euro vorgesehen waren. Die erwartete Projektdauer betrug 36 Monate.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 unterlagen den allgemeinen Bedingungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms festgelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Kapazität sowie die Vergabekriterien abdecken. Das Programm erlaubte ausdrücklich die Finanzierung von nur einem Projekt, und sein Charakter als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme implizierte einen konsortialen Ansatz.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 folgte einem einstufigen Einreichungsprozess, wobei spezifische Details über das Einreichungssystem und verschiedene Leitfäden verfügbar waren. Die Bewertung wurde von einem Ausschuss durchgeführt, der potenziell Vertreter von EU-Institutionen umfassen konnte, und die Ergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das Programm MSCA Internationale Zusammenarbeit 2021 wurde durch einen umfassenden Rechtsrahmen etabliert und geregelt, der primär im Rahmenprogramm Horizon Europe und den entsprechenden EU-Verordnungen verankert ist. Diese grundlegenden Dokumente definierten das Mandat, die operativen Regeln und das Finanzmanagement des Programms, wobei offizielle Texte über verschiedene Veröffentlichungen und Leitfäden der Europäischen Kommission zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Algerien, Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Ägypten, Indien, Japan, Jordanien, Korea, Mexiko, Marokko, Neuseeland, Russland, Südafrika, Tunesien, Ukraine, Vereinigte Staaten (bilaterale Wissenschafts- und Technologieabkommen); Afrikanische Union, ASEAN, LAC, Mittelmeer-Partnerländer, Länder der Östlichen Partnerschaft, Westbalkan (bi-regionale Forschungs- und Innovationspolitikdialoge)
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Nationale Kontaktstellen (NKS) für MSCA, Euraxess Worldwide Büros, EU-Delegationen/Wissenschafts- und Technologieberater, Nationale Erasmus+-Büros, Enterprise Europe Network
Website: