Netzwerke Europäischer Festivals

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative „Netzwerke Europäischer Festivals“ im Rahmen des Programms Kreatives Europa zielt darauf ab, europäische audiovisuelle Festivals durch die Förderung koordinierter Aktivitäten zu stärken. Dieses Programm soll das Publikumsinteresse an nicht-nationalen europäischen audiovisuellen Inhalten steigern und deren weite Verbreitung und Sichtbarkeit in ganz Europa fördern.

Wer wird gefördert: Förderfähige Netzwerke und audiovisuelle Künste

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm „Netzwerke Europäischer Festivals“ erreichen möchte.

Was wird gefördert: Audiovisuelle Inhalte und Festivalaktivitäten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, die spezifischen unterstützten Sektoren sowie die finanziellen Aspekte, einschließlich der förderfähigen Kosten und der typischen Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Unterstützung für Festivals

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zur Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der gesamten Förderbeträge und -sätze sowie der typischen Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für europäische Festivalnetzwerke

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Budgetvorgaben und weitere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren für Festivalförderung

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren, von der Vorbereitung und Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er skizziert die beteiligten Schritte und wie Entscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage des Programms „Netzwerke Europäischer Festivals“

Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm „Netzwerke Europäischer Festivals“ zugrunde liegen und seine Befugnis und seinen Betrieb regeln.

Ähnliche Programme

#europäische audiovisuelle Festivals#Kulturförderung#Filmnetzwerke#Publikumsentwicklung#Kreatives Europa MEDIA#europäische Filmzirkulation#nicht-nationale Inhalte#Festivalzusammenarbeit#digitale Transformation in der Kultur#Unterstützung der audiovisuellen Industrie#EU-Zuschüsse für Kunst#Jugendprogramme#Dokumentarfilme#Kurzfilme#Animationsfestivals

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 90 % der förderfähigen Kosten. Die finanzielle Unterstützung für Dritte ist auf 100.000 € pro Drittpartei begrenzt.

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Teilnehmende Länder des Programms Kreatives Europa in ganz Europa.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Audiovisuelle Festivals, Filmnetzwerke, Kultur- und Kreativsektoren

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS