Netzwerke europäischer Kinos
Das Förderprogramm „Netzwerke europäischer Kinos“ im Rahmen des Creative-Europe-Programms zielt darauf ab, die Verbreitung und Förderung europäischer Filme durch die Unterstützung von Kinonetzwerken zu verbessern. Es fördert innovative Ansätze zur Publikumsbindung, insbesondere für junge Kinobesucher, und unterstützt nachhaltige Praktiken innerhalb der europäischen Kinobranche. Diese Initiative soll die Wettbewerbsfähigkeit und kulturelle Vielfalt des europäischen audiovisuellen Sektors stärken.
Wer wird gefördert
Das Programm „Netzwerke europäischer Kinos“ fördert förderfähige Kinonetzwerke in den teilnehmenden Ländern des Creative-Europe-Programms. Das Hauptziel ist die Förderung der Vorführung nicht-nationaler europäischer Filme, die Entwicklung neuer Zielgruppen und die Unterstützung der Anpassung von Kinos an die sich wandelnden Branchenlandschaften.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Aktivitäten zur Förderung und Vorführung europäischer Filme, wobei der Schwerpunkt auf der Publikumsentwicklung, dem digitalen Wandel und nachhaltigen Geschäftspraktiken im Kinosektor liegt. Die Förderung ist primär für Netzwerkaktivitäten und die finanzielle Unterstützung einzelner Kinos innerhalb des Netzwerks für bestimmte förderfähige Maßnahmen vorgesehen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „Netzwerke europäischer Kinos“ bietet Zuschussförderung mit einer hohen Kofinanzierungsrate, wodurch genehmigte Projekte erheblich unterstützt werden. Das Gesamtbudget für diesen Aufruf ist beträchtlich und spiegelt das Engagement der Europäischen Union wider, den Kinosektor zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsstellung, der Konsortialstruktur (sofern zutreffend) und der finanziellen Vorschriften einhalten. Die Einhaltung ethischer Standards und transparenter Managementpraktiken ist für eine erfolgreiche Teilnahme von größter Bedeutung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Netzwerke europäischer Kinos“ ist eine einstufige Online-Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Vorschläge werden anhand definierter Kriterien streng bewertet, wobei die Ergebnisse zeitnah mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Netzwerke europäischer Kinos“ arbeitet innerhalb eines robusten rechtlichen Rahmens, der durch Verordnungen der Europäischen Union festgelegt ist und dessen Legitimität sowie Umsetzung gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
250.000 € jährlich pro Drittpartei (teilnehmendes Kino)
Förderbudget:
15.500.000 €
Einsendeschluss:
16.07.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Teilnehmende Länder des Creative-Europe-Programms, insbesondere Kinonetzwerke, die mindestens 400 Kinos in mindestens 20 am MEDIA-Teilprogramm teilnehmenden Ländern vertreten müssen.
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Kinobetreiber, Filmindustrie, junge Kinobesucher, allgemeines Publikum
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: