NGI Internationale Zusammenarbeit – USA und Kanada (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm fördert eine entscheidende internationale Zusammenarbeit zwischen der EU, den USA und Kanada zur Weiterentwicklung des Internets der nächsten Generation (NGI). Es zielt speziell darauf ab, menschenzentrierte, vertrauenswürdige digitale Technologien zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Datensouveränität, digitaler Identität und dezentralen Internetarchitekturen durch Forschungs- und Innovationsmaßnahmen liegt. Diese Initiative zielt darauf ab, robuste transkontinentale Ökosysteme aufzubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten für Internet-Innovatoren zu schaffen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Internet-Innovatoren, Forschern und Technologieentwicklern aus der EU, den USA und Kanada und fördert die transkontinentale Zusammenarbeit. Sein Hauptziel ist die Weiterentwicklung menschenzentrierter und ethischer digitaler Technologien, insbesondere im Bereich des Internets der nächsten Generation.

Was wird gefördert

Es werden Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich des Internets der nächsten Generation finanziert, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung vertrauenswürdiger, dezentraler und offener Technologien liegt. Das Programm unterstützt verschiedene Phasen der Technologieentwicklung und legt spezifische Kostenkategorien für Projekte Dritter fest.

Art und Umfang der Förderung

Diese Initiative bietet hauptsächlich Zuschüsse als finanzielle Unterstützung, wobei ein erheblicher Teil kleineren, agilen Projekten Dritter gewidmet ist. Die Förderung zielt darauf ab, fokussierte, kurz- bis mittelfristige Forschungs- und Innovationskooperationen zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Horizon Europe-Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und rechtlicher Struktur sowie spezifische Programmanforderungen für die Konsortiumsstruktur und offene Ausschreibungen einhalten. Der Schwerpunkt liegt auf Transparenz, Offenheit und verantwortungsvoller Forschung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer Bewertung nach den Horizon Europe-Kriterien. Leitfäden und Unterstützungsdokumente stehen den Antragstellern zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm ist im Rahmen des umfassenden Rechtsrahmens von Horizon Europe etabliert, wodurch sein Mandat und seine operativen Richtlinien durch EU-Vorschriften und detaillierte Arbeitsprogramme klar definiert sind.

Ähnliche Programme

#Internet der nächsten Generation#Internationale Zusammenarbeit#EU-Förderung#Digitale Innovation#Vertrauenswürdiges Internet#USA Kanada Kooperation#Datensouveränität#Digitale Identität#Internetarchitektur#Dezentrale Technologien#Open Source#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Horizon Europe#IKT-Förderung#Menschenzentrierte Technologie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, USA, Kanada

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Internet-Innovatoren, Forscher, Hi-Tech-Start-ups, KMU und andere multidisziplinäre Akteure in den Bereichen Digitales und IKT, die sich auf das Internet der nächsten Generation konzentrieren.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EIT Digital, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), Europäischer Sozialfonds +, InvestEU-Fonds

0 x 0
XS