NGI Internationale Zusammenarbeit – USA und Kanada (RIA)
Das Programm NGI Internationale Zusammenarbeit – USA und Kanada (RIA), das Teil von Horizont Europa ist, fördert eine verbesserte Kooperation zwischen der EU, den USA und Kanada bei der Entwicklung menschenzentrierter Technologien für das Internet der nächsten Generation. Diese Initiative unterstützt gemeinsame Projekte, die sich auf Vertrauen, Datensouveränität und Internetarchitektur konzentrieren, mit dem Ziel, ein lebendiges Ökosystem von Forschenden und Innovatoren in diesen Regionen zu schaffen. Das Programm ist speziell darauf ausgelegt, neue Geschäftsmöglichkeiten für europäische Internetinnovatoren zu generieren, indem dezentrale und Open-Source-Technologien durch Kaskadenförderung genutzt werden.
Wer wird gefördert
Das Programm NGI Internationale Zusammenarbeit richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern, darunter Forschungseinrichtungen, innovative Unternehmen und einzelne Entwickler, und fördert gemeinsame Projekte zwischen der EU, den USA und Kanada. Das Hauptziel ist die Weiterentwicklung von Technologien für das Internet der nächsten Generation und die Wahrung europäischer Werte in der digitalen Entwicklung.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert speziell Projekte, die zur Evolution des Internets der nächsten Generation beitragen, mit einem starken Fokus auf Vertrauen, Datensouveränität und dezentrale Technologien. Es unterstützt Technologieentwicklung, gemeinsame Demonstratoren und Beiträge zu internationalen Standards, hauptsächlich durch Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIAs).
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet hauptsächlich Zuschussfinanzierungen über einen Kaskadenfinanzierungsmechanismus an, wobei ein erheblicher Teil zur Unterstützung von Drittprojekten vorgesehen ist. Das gesamte indikative Budget für dieses Thema beträgt 6 Millionen Euro.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Bedingungen der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms Horizont Europa einhalten, die Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzielle Aspekte abdecken. Eine zentrale Anforderung ist die transparente Verwaltung offener Ausschreibungen für Drittprojekte.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und im Online-Handbuch verfügbar sind. Bewertungskriterien und Zeitpläne sind klar definiert.
Rechtsgrundlage
Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, wodurch die Einhaltung der EU-Vorschriften für Forschungs- und Innovationsförderungen gewährleistet wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 € pro Drittpartei
Förderbudget:
6.000.000 €
Einsendeschluss:
05.04.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, USA, Kanada
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), Nationale Kontaktstellen (NCPs)
Website: