Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge' ist eine Innovationsmaßnahme von Horizon Europe, die vom Clean Aviation Joint Undertaking finanziert wird. Sie zielt darauf ab, den Luft- und Raumfahrtsektor durch die Entwicklung einer hochentwickelten digitalen Plattform voranzubringen, die modellbasierte Systemtechnik (MBSE), Produktlebenszyklusmanagement (PLM) und Simulationsdatenmanagement (SDM) für hybrid-elektrische Regionalflugzeuge integriert. Diese Initiative strebt an, einen Software-Reifegrad von TRL 5 zu erreichen, der durch einen praktischen Pilotfall validiert wird.

Wer wird für die Entwicklung einer digitalen Plattform für Hybrid-Elektroflugzeuge gefördert?

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die im Rahmen des Programms 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge' förderfähig sind, sowie dessen Kernziele. Er klärt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele das Programm zur Weiterentwicklung des Entwurfs hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge verfolgt.

Was wird im Bereich Innovation für Hybrid-Elektroflugzeuge gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die vom Programm 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge' unterstützt werden. Er skizziert die spezifischen Industrien und Herausforderungen, die angesprochen werden, die Arten von Kosten, die erstattungsfähig sind, und den erwarteten Reifegrad der Projekte.

Art und Umfang der Finanzierung für die Digitalisierung von Regionalflugzeugen

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der maximalen Fördermittel pro Projekt. Er klärt die Form der finanziellen Unterstützung und den Umfang des Förderbeitrags.

Bedingungen und Anforderungen für digitale Flugzeugplattformprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programms 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge' einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen zur Gewährleistung der Compliance und effektiven Projektumsetzung.

Antragsverfahren für die Finanzierung von digitalem Flugzeugdesign

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess für das Programm 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge', von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis, wie Anträge bewertet und Förderentscheidungen getroffen werden. Er skizziert die Verfahrensschritte und die verfügbare Unterstützung.

Rechtsgrundlage des Clean Aviation Programms

Dieser Abschnitt legt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente dar, die das Förderprogramm 'Offene digitale Plattform für den Entwurf hybrid-elektrischer Regionalflugzeuge' begründen, autorisieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und andere wichtige Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten, zusammen mit Informationen zum Zugriff auf diese offiziellen Texte.

Ähnliche Programme

#Hybrid-Elektroflugzeug Design#digitale Plattform#Clean Aviation#Horizon Europe Förderung#Luft- und Raumfahrt Innovation#Regionalflugzeug#MBSE#PLM#SDM#Luftfahrttechnologie#Europäische Zuschüsse#Innovationsmaßnahme#Flugzeugdesign Software#nachhaltige Luftfahrt#EU Forschungsförderung#kollaborative Projekte#TRL 5#Zukunft Luftfahrt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

137.750.000 € (Gesamtaufrufbudget für 2023)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

11.05.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete, mit Horizon Europe assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation

Zusätzliche Partner:

Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA - Dienstleister), weitere Konsortien (durch Kooperationsvereinbarung)

0 x 0
XS