Flugdemonstration von hybrid-elektrischem Antrieb für Regionalflugzeuge
Das Programm 'Flugdemonstration von hybrid-elektrischem Antrieb für Regionalflugzeuge' unter dem Clean Aviation Joint Undertaking zielt darauf ab, die nachhaltige Luftfahrt durch die Finanzierung innovativer Flugerprobungen voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt die Integration und Validierung von hybrid-elektrischen Antriebssystemen und zugehörigen Komponenten in Regionalflugzeugen und trägt so zu den übergeordneten Horizon Europe-Zielen einer klimaneutralen Luftfahrt bei. Es soll Spitzentechnologie der Luft- und Raumfahrt auf ein hohes Technologie Reifegrad (TRL) bringen.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und strategische Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Clean Aviation-Programms förderfähig sind, und erläutert den breiten geografischen Geltungsbereich sowie die Kernziele, die auf die Transformation des Antriebs von Regionalflugzeugen abzielen.
Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten
Dieser Abschnitt gibt Einblicke in die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Clean Aviation-Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher Antriebstechnologien für Regionalflugzeuge liegt.
Art und Umfang der Finanzierung für hybrid-elektrische Luftfahrt
Dieser Abschnitt erläutert die finanzielle Unterstützung, die über das Clean Aviation-Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximalen Förderbeträge für innovative hybrid-elektrische Antriebsprojekte.
Bedingungen und Anforderungen für Clean Aviation Projekte
Antragsteller für das Clean Aviation-Programm müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, insbesondere bezüglich der Antragsverfahren und Konsortialbildungen, um eine erfolgreiche Projektumsetzung und die Einhaltung europäischer Vorschriften zu gewährleisten.
Antragsverfahren für Demonstrationen hybrid-elektrischer Antriebe
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Schritte und Ressourcen für die Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Clean Aviation-Programms, von der Vorbereitung des Antrags bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabeprozesse.
Rechtsgrundlage: Grundlagen des Clean Aviation Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Instrumente, die dem Clean Aviation-Programm zugrunde liegen und seine operationale Legitimität sowie die Einhaltung der Politik der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
35,000,000 €
Förderbudget:
Jährliches Budget für die Ausschreibung: 365,000,000 € (2025). Maximale Förderung pro Projekt: 35,000,000 €.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder können unter spezifischen Bestimmungen, die im Horizon Europe Programmleitfaden beschrieben sind, ebenfalls förderfähig sein. Spezifische Partnerorganisationen aus Tschechien, Malta, Griechenland, Frankreich, Irland, Polen, Österreich, Ukraine, Albanien, Deutschland, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Portugal, Moldawien und Spanien haben Interesse bekundet.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelttechnologie, Softwareentwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Luftfahrtsektor, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich hybrid-elektrischer Antriebe
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation (CAJU)
Website: