RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte ist eine zentrale Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, einen gerechten Übergang im Kohlesektor zu fördern. Es unterstützt Forschung und Innovation, um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu erleichtern, die Gesundheit und Sicherheit in Kohlebergwerken zu verbessern und deren Umweltauswirkungen zu mindern. Dieses Programm ist integraler Bestandteil zur Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deals für eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft.

Wer wird durch RFCS Kohle-Pilotprojekte gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt, wer für eine Förderung im Rahmen der RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte berechtigt ist, und erläutert die Zielgruppen sowie die übergeordneten Ziele, die die strategische Wirkung des Programms leiten.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die im Rahmen der RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte förderfähig sind. Er beleuchtet den Schwerpunkt auf den Übergang des Kohlesektors, Umweltverträglichkeit sowie Gesundheit und Sicherheit.

Art und Umfang der Finanzierung für den Kohleübergang

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten der RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des gesamten zugewiesenen Budgets für den Kohlesektor.

Bedingungen und Anforderungen für die RFCS Kohleförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, die an den RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekten teilnehmen, und umfasst administrative, rechtliche und operative Bestimmungen.

Antragsverfahren für RFCS Kohlezuschüsse

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung der RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekte, von den Einreichungsdetails bis zum Auswahlverfahren und den Bewertungsergebnissen.

Rechtsgrundlage des RFCS Kohleprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente, die den RFCS-2024 Kohle-Pilot- und Demonstrationsprojekten zugrunde liegen und deren Legitimität sowie operationelle Parameter gewährleisten.

Ähnliche Programme

#RFCS Kohle-Pilotprojekte#Gerechter Übergang Kohlesektor#Umweltauswirkungen Kohlebergbau#Gesundheit und Sicherheit Kohlebergwerke#Entwicklung Kohle-Regionen#Kohlenstoffabscheidungstechnologien#Management Bergbauabfälle#Geothermie Kohleflächen#Auswirkungen Bergwerksschließung#Methanemissionsreduzierung#Wasserverschmutzung Kohlebergwerke#Landrekultivierung Bergbau#Umschulung Kohlearbeiter#Nutzung Industrieabfälle#Schutz Bodenbewegungen#Minimierung Treibhausgase#Arbeitsgesundheit Kohle#Pilot-Demonstrationsprojekte#EU-Förderung Kohle

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

14.176.149,72 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.176.149,72 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Kohlesektor, Kohle-Regionen, Arbeitskräfte im Kohlesektor, Menschen in Kohle-Regionen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Forschungsfonds für Kohle und Stahl)

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

0 x 0
XS