RFCS-2024 Kohle-Begleitmaßnahmen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm RFCS-2024 Kohle-Begleitmaßnahmen zielte darauf ab, einen gerechten Übergang für den Kohlesektor und die Regionen der Europäischen Union zu ermöglichen. Diese Initiative unterstützte Forschungsprojekte, die sich auf die Erreichung der Klimaneutralität, die Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit in Kohlebergwerken und die deutliche Minimierung ihrer Umweltauswirkungen konzentrierten.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich speziell an Forschungsprojekte, die zur nachhaltigen Transformation von Kohle-Regionen und -Industrien innerhalb der Europäischen Union beitragen. Obwohl spezifische Antragstellertypen nicht detailliert beschrieben sind, sollten die Projekte mit den übergeordneten Zielen einer klimaneutralen Wirtschaft und dem Wohlergehen der betroffenen Gemeinschaften im Einklang stehen.

Was wird gefördert

Das Programm fördert eine Vielzahl von Forschungsprojekten, die darauf abzielen, die Herausforderungen und Chancen des Übergangs im Kohlesektor zu bewältigen. Dies umfasst technologische und nicht-technologische Lösungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Industrie.

Art und Umfang der Förderung

Die RFCS-2024 Kohle-Begleitmaßnahmen bieten finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Budget zugewiesen wurde, um innovative Lösungen für den Übergang des Kohlesektors zu fördern.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt sind, um sicherzustellen, dass die Vorschläge zulässig und förderfähig sind. Diese Bedingungen umfassen Aspekte von der Einreichung des Vorschlags bis zur rechtlichen und finanziellen Gestaltung der Zuschüsse.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine strukturierte Einreichung und Bewertung, die in der Auswahl der Vorschläge gipfelte, die die Programmziele und -kriterien am besten erfüllten.

Rechtsgrundlage

Das Programm RFCS-2024 Kohle-Begleitmaßnahmen operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der hauptsächlich durch spezifische Ratsbeschlüsse autorisiert und durch umfassendere EU-Finanzvorschriften und strategische Politikfelder geleitet wird.

Ähnliche Programme

#RFCS-2024 Kohle-Begleitmaßnahmen#Kohlesektor-Übergang#Klimaneutralität#Gesundheit Sicherheit Kohlebergwerke#Umweltauswirkungen Kohlebergwerke#Kohlendioxidabscheidung#Geothermie#Bergbauabfallverwertung#Bergwerksumnutzung#Arbeitnehmer-Umschulung#Arbeitsschutz Gesundheit#Atmosphärenverschmutzung#Wasserverschmutzung#Bodenverschmutzung#Methanreduktion#Haldenrekultivierung#Landwiederherstellung#Bodensenkungsschutz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

14.176.149,72 €

Förderbudget

Förderbudget:

EUR 14.176.149,72 (für RFCS-2024-01 Kohle-Strang)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen

Begünstigte

Begünstigte:

Kohlesektor, Kohle-Regionen, Arbeiter im Kohlesektor, Menschen in Kohle-Regionen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

REA Einheit B1

0 x 0
XS