RFCS-2025-CSP-Große Projekte für Stahl
Die Ausschreibung RFCS-2025-CSP-Große Projekte für Stahl, Teil des Programms Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS), zielt darauf ab, die Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit des europäischen Stahlsektors zu beschleunigen. Diese Initiative richtet sich speziell an groß angelegte, innovative Pilot- und Demonstrationsprojekte, die erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen und mit den ehrgeizigen Zielen des Europäischen Grünen Deals übereinstimmen. Sie stellt erhebliche Mittel bereit, um den technologischen Fortschritt voranzutreiben und eine grünere Zukunft für die Stahlindustrie zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen im Rahmen des Programms RFCS-2025-CSP-Große Projekte für Stahl, detailliert die Arten von Antragstellern, die erforderliche Konsortialzusammensetzung und den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte umgesetzt werden müssen. Er skizziert auch die übergreifenden strategischen Ziele, die das Programm erreichen soll, und betont seinen Beitrag zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit des europäischen Stahlsektors.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten und Themenbereichen, die im Rahmen des RFCS-2025-CSP-Programms Große Projekte für Stahl förderfähig sind. Er klärt, welche Kosten gedeckt sind und welche Reifegrade von unterstützten Projekten erwartet werden, um die Abstimmung mit den strategischen Zielen des Programms für eine dekarbonisierte und nachhaltige Stahlindustrie sicherzustellen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des RFCS-2025-CSP-Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der geschätzten Förderbeträge pro Projekt, der Förderquote und der typischen Dauer der geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des RFCS-2025-CSP-Programms einhalten müssen. Er behandelt administrative und rechtliche Bestimmungen, Kooperationsanforderungen, Budgetrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das detaillierte Verfahren für die Beantragung des Förderprogramms RFCS-2025-CSP-Große Projekte für Stahl, von der Einreichung des Vorschlags bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Er beschreibt den schrittweisen Antragsablauf und wie Entscheidungen getroffen und den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm RFCS-2025-CSP begründen und regeln. Er klärt die primären Genehmigungsquellen und wichtigen Vorschriften, die seinen Betrieb beeinflussen, um Transparenz und Compliance zu gewährleisten.
Projekthintergrund und erwartete Wirkung
Unterstützung und Ressourcen
Ausschreibungsaktualisierungen und wichtige Hinweise
Details zu den Bewertungskriterien
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 € bis 25.000.000 €
Förderbudget:
100.000.000 €
Einsendeschluss:
06.05.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit RFCS assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Stahlindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Kommerzialisierung, Prototypenentwicklung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Website: