RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte
Der Aufruf 'RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte' ist Teil des Forschungsfonds für Kohle und Stahl der Europäischen Union und wurde speziell entwickelt, um die Dekarbonisierung und Modernisierung der europäischen Stahlindustrie voranzutreiben. Dieses Programm steht im Einklang mit den ehrgeizigen Zielen des Europäischen Green Deals und unterstützt innovative Forschung, die auf eine nahezu CO2-freie Stahlproduktion, verbesserte Produktqualität und erhöhte Nachhaltigkeit entlang der gesamten Stahlwertschöpfungskette abzielt. Es sollen Projekte gefördert werden, die die Umweltbelastung erheblich reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft im Stahlsektor fördern.
Wer wird durch RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte gefördert
Das Programm 'RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte' richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union, die aktiv an der Weiterentwicklung des Stahlsektors beteiligt sind. Das Hauptziel ist die Förderung von Forschung und technologischer Entwicklung im Einklang mit Umweltschutz, Ressourcenschonung und dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, während gleichzeitig die Arbeitsbedingungen in der Industrie verbessert werden.
Was wird durch RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte gefördert
Die RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte finanzieren ein breites Spektrum von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Stahlindustrie zu revolutionieren. Dies umfasst Forschung zu nachhaltigen und kohlenstoffarmen Prozessen, die Entwicklung fortschrittlicher Stahlgüten sowie Initiativen zur Ressourcenschonung, zum Umweltschutz und zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Unterstützte Projekte reichen typischerweise von der Grundlagen- und angewandten Forschung bis hin zur experimentellen Entwicklung und Pilotierung, wodurch die Grenzen der technologischen Reife in der Stahlproduktion erweitert werden.
Art und Umfang der Förderung für Stahlforschungsprojekte
Die RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte bieten erhebliche Zuschussförderungen zur Unterstützung der Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen in der Stahlindustrie. Dieser Abschnitt beschreibt das verwendete Finanzinstrument, das für dieses spezifische Thema zugewiesene Budget und die Projektlaufzeit, um Klarheit über die finanziellen Parameter des Programms zu schaffen.
Bedingungen und Anforderungen für RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte
Antragsteller für die RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte müssen während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten. Dazu gehören strenge Richtlinien zur Einreichung von Vorschlägen, zur Konsortialbildung, zur Einhaltung der europäischen Beihilfevorschriften und zur detaillierten Budgetverwaltung. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektdurchführung.
Antragsverfahren für RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte
Das Antragsverfahren für die RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte ist so strukturiert, dass eine klare und effiziente Einreichung und Bewertung gewährleistet ist. Antragsteller folgen einem einstufigen Einreichungsverfahren, bei dem die Vorschläge anhand vordefinierter Auswahlkriterien bewertet werden. Umfassende Unterstützungsressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch jeden Schritt zu führen.
Rechtsgrundlage der RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte
Das Programm 'RFCS-2025 Stahlforschungsprojekte' basiert auf spezifischen rechtlichen und offiziellen Dokumenten, die sein Mandat und seinen operativen Rahmen definieren. Diese Rechtsgrundlagen gewährleisten die Legitimität des Programms, leiten seine Umsetzung und bieten Transparenz für alle Teilnehmer.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
20.500.000 €
Förderbudget:
20.500.000 € (jährlich für dieses Thema)
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
24.09.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Stahlindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS), Europäische Kommission
Website: