RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle
Dieses Programm, „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“, soll den Übergang der Europäischen Union zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 unterstützen. Es fördert gezielt Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf den verantwortungsvollen Ausstieg aus der Kohle, die Bewältigung von Umweltauswirkungen und die Gewährleistung eines gerechten Übergangs für Kohle-Regionen und deren Arbeitskräfte konzentrieren. Die Initiative zielt darauf ab, technologische und nicht-technologische Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen durch die Schließung von Kohlebergwerken und deren Folgen zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt skizziert die strategischen Ziele und Zielbereiche, die definieren, wer vom Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“ profitiert. Während spezifische förderfähige Antragstellertypen und der geografische Geltungsbereich in externen Dokumenten detailliert sind, besteht das Kernziel des Programms darin, den Übergang des Kohlesektors zu einer klimaneutralen Zukunft zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Umweltsanierung, Ressourcennutzung und Humankapitalentwicklung in den betroffenen Regionen liegt.
Was wird gefördert
Das Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“ finanziert eine Vielzahl von Forschungs- und Innovationsprojekten, die den Übergang des Kohlesektors unterstützen sollen. Dies umfasst Initiativen in verschiedenen Sektoren, die sich auf Umweltschutz, Ressourceneffizienz sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz konzentrieren. Während förderfähige und ausgeschlossene Kosten im offiziellen Ausschreibungsdokument detailliert sind, richtet sich das Programm an Projekte, die von der Forschung und experimentellen Entwicklung bis zum Kapazitätsaufbau und zur Kommerzialisierung im Kontext eines gerechten Übergangs reichen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“ bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich in Form von Zuschüssen, mit einer festgelegten Budgetzuweisung für die Ausschreibung. Dieser Abschnitt beschreibt die Art des Finanzinstruments und die Fördergrenzen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Vorschriften, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“ einhalten müssen. Er umfasst Zulässigkeitsbedingungen, finanzielle und operative Kapazitäten sowie allgemeine rechtliche Anforderungen für Zuschussvereinbarungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen für das Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“, von der Vorbereitung bis zur Evaluierung und Vergabe. Der Prozess wird über das EU Funding & Tenders Portal optimiert.
Rechtsgrundlage
Das Programm „RFCS-2025 Begleitmaßnahmen für Kohle“ operiert unter einem klaren Rechtsrahmen, der durch Entscheidungen und Verordnungen der Europäischen Union festgelegt ist. Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Dokumente, die den Betrieb und die Finanzierungsmechanismen des Programms autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Grundlagenforschung, Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: