SESAR Common Project One Umsetzungsprojekte – Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „SESAR Common Project One (CP1) Umsetzungsprojekte – Arbeiten“ ist ein gezielter EU-Aktionszuschuss im Rahmen der Connecting Europe Facility (CEF) 2 Verkehr, der sich auf die Modernisierung der Luftverkehrsinfrastruktur innerhalb des TEN-V-Netzes konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, die synchronisierte Implementierung kritischer ATM-Teilfunktionen, die im Common Project One definiert sind, zu beschleunigen und dadurch die Netzwerkleistung, die Digitalisierung und die Ausrichtung an den Zielen des Europäischen Grünen Deals zu verbessern. Es priorisiert „First Mover“, um die zeitnahe und effektive Bereitstellung fortschrittlicher Flugsicherungsmanagementlösungen voranzutreiben.

Wer wird für die Umsetzung von SESAR CP1 gefördert

Die SESAR Common Project One (CP1) Umsetzungsprojekte wurden entwickelt, um ein breites Spektrum von Antragstellern im gesamten europäischen Luftverkehr zu unterstützen. Das primäre Ziel ist die Modernisierung und Effizienzsteigerung des europäischen Flugsicherungsnetzes. Dieses Programm richtet sich insbesondere an operative Akteure und Flugzeugeigentümer und konzentriert sich auf die zeitnahe Bereitstellung wichtiger ATM-Funktionalitäten.

Welche SESAR CP1 Projekte werden gefördert

Dieses Programm fördert spezifisch „Arbeiten“ im Zusammenhang mit der Umsetzung des SESAR Common Project One, indem es Projekte unterstützt, die kritische Teilfunktionen des Flugverkehrsmanagements vorantreiben. Der Fokus liegt auf ausgereiften, umsetzungsbereiten Lösungen mit spezifischen Kostenüberlegungen und klaren Vorgaben für den Projektabschluss.

Art und Umfang der SESAR CP1-Förderung

Die SESAR Common Project One-Förderung wird als EU-Aktionszuschuss bereitgestellt, mit einem erheblichen verfügbaren Budget im Rahmen des breiteren SIMOBGEN-Aufrufs. Projekte müssen die rechtzeitige Fertigstellung in Übereinstimmung mit spezifischen Implementierungsdaten für SESAR-Funktionalitäten sicherstellen.

Bedingungen und Anforderungen für die SESAR CP1-Förderung

Antragsteller für die SESAR Common Project One-Förderung müssen strenge Antrags-, Konsortial- und Haushaltsbedingungen einhalten, um die vollständige Einhaltung der Projektumsetzungsfristen und EU-Vorschriften zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit wird der obligatorischen Koordination mit dem SESAR Deployment Manager und der Befreiung von den Anforderungen der Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) gewidmet.

Antragsverfahren für die SESAR CP1-Förderung

Das Antragsverfahren für die SESAR Common Project One-Förderung ist ein einstufiger Einreichungsprozess, der spezifische Formulare und Anhänge erfordert. Die Vorschläge durchlaufen Zulassungs- und Förderfähigkeitsprüfungen, gefolgt von einer Expertenbewertung, deren Ergebnisse im Juli 2025 bekannt gegeben werden.

Rechtsgrundlage der SESAR CP1-Förderung

Die SESAR Common Project One Umsetzungsprojekte werden durch umfassende Rechtsrahmen der Europäischen Union etabliert und geregelt, um ihre Ausrichtung an breiteren Verkehrs- und Finanzvorschriften sicherzustellen.

Ähnliche Programme

#SESAR Common Project One#Flugverkehrsmanagement#CEF Verkehr#Luftverkehrsinfrastruktur#Europäischer Green Deal#TEN-V-Netz#Digitaler Himmel#Luftgestütztes ATM#Bodengestütztes ATM#Avionik-Upgrades#Integration von Flughafensystemen#Modernisierung des Verkehrsmanagements#EU-Förderung#Umsetzungsprojekte#Konnektivität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Der insgesamt beantragte Förderbetrag für den SIMOBGEN-Aufruf betrug über 1 Milliarde EUR. Das für diese Aufrufe insgesamt verfügbare Budget betrug 2,5 Milliarden EUR. Das Budget für dieses spezifische Thema im Jahr 2024 betrug 640.000.000 EUR (Hinweis: dieser Betrag ist für mehrere Aktionen innerhalb des breiteren SIMOBGEN-Aufrufs aufgeführt und ist möglicherweise nicht ausschließlich für dieses Thema bestimmt).

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.01.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

TEN-V-Netz, erstreckt sich auf alle Flughäfen, die in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2018/1048 fallen, und gilt für alle Flughäfen innerhalb dieses Luftraums.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Luftverkehr

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

Zusätzliche Partner:

SESAR Deployment Manager (Koordinator und Berater)

0 x 0
XS