Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit bei Forschungsinfrastrukturen mit Lateinamerika
Das Programm 'Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit bei Forschungsinfrastrukturen mit Lateinamerika' fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und den Ländern Lateinamerikas und der Karibik (LAC). Diese Initiative, die Teil des umfassenderen Rahmenprogramms Horizont Europa ist, zielt darauf ab, Forschungskapazitäten zu verbessern und globale Herausforderungen durch gemeinsame Anstrengungen in strategischen Bereichen und eine koordinierte Politikentwicklung anzugehen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm zielt darauf ab, eine Vielzahl von juristischen Personen zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt primär auf Forschungs- und akademischen Einrichtungen sowie öffentlichen Stellen und innovativen Unternehmen liegt. Der geografische Geltungsbereich ist speziell darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierten Ländern und der gesamten Region Lateinamerika und der Karibik (LAC) zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, die wissenschaftlichen Beziehungen und Forschungskapazitäten auf beiden Kontinenten zu stärken und wichtige globale Herausforderungen durch kollaborative Forschungsinfrastrukturen anzugehen.
Was wird gefördert
Die Förderung wird für Projekte bereitgestellt, die sich mit wichtigen Themenbereichen befassen und Forschungskapazitäten entwickeln. Das Programm unterstützt Aktivitäten, die die Leistung von Forschungsinfrastrukturen verbessern, Daten teilen und den gegenseitigen Zugang erleichtern. Die Kosten werden durch ein vereinfachtes Pauschalmodell gedeckt, das sich auf Ergebnisse statt auf detaillierte Kostenberichte konzentriert.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, wobei spezifische Fördersummen für verschiedene Projektziele geschätzt werden. Die Förderung erfolgt als Pauschalbetrag, was das Finanzmanagement vereinfacht. Eine spezifische Projektlaufzeit wird in diesem Dokument weder für das Gesamtprogramm noch für einzelne Ausschreibungen explizit erwähnt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa-Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und Evaluierung einhalten. Spezifische Konsortialanforderungen gelten je nach Projektziel, insbesondere für die Zusammenarbeit in strategischen Bereichen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, bei dem die Vorschläge anhand spezifischer Kriterien bewertet werden. Wichtige Dokumente und Leitfäden stehen den Antragstellern während des gesamten Prozesses zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Das Programm unterliegt dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der die Einhaltung der EU-Vorschriften für die Forschungs- und Innovationsfinanzierung gewährleistet. Detaillierte Dokumente liefern die grundlegenden Regeln und Richtlinien für die Beteiligung und das Zuschussmanagement.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
3.750.000 €
Einsendeschluss:
09.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Lateinamerika und Karibik (LAC)-Region
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung
Begünstigte:
Forschungs- und Innovationsorganisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EU-CELAC Arbeitsgruppe für Forschungsinfrastrukturen, ESFRI (European Strategy Forum on Research Infrastructures), ERIC (European Research Infrastructure Consortium)
Website: