Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit bei Forschungsinfrastrukturen mit Afrika: Verbesserung der Wissensbasis zum Klimawandel in Afrika

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa Programm zielt darauf ab, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Afrika bei Forschungsinfrastrukturen zu stärken, insbesondere zur Verbesserung der Wissensbasis zum Klimawandel auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Die Initiative unterstützt den Aufbau einer panafrikanischen Klimabeobachtungsinfrastruktur, um die Forschungskapazitäten und die euro-afrikanische Zusammenarbeit bei Klimawandelmessungen zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen und Einrichtungen, die eine Förderung beantragen möchten, wobei der Schwerpunkt auf juristischen Personen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierten Ländern und insbesondere allen Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union liegt. Das Programm zielt speziell auf Kooperationen ab, die die Kapazitäten zur Klimawandelbeobachtung in Afrika verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Einrichtung und Optimierung von Forschungsinfrastrukturen zur Klimabeobachtung in Afrika und dem damit verbundenen Datenmanagement liegt. Das Programm betont die Nutzung bestehender Datenzugangslösungen und Beobachtungssysteme.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die bereitgestellte finanzielle Unterstützung, die in Form von Zuschüssen erfolgt. Die maximale Förderung pro Projekt für dieses spezifische Thema beträgt 1.500.000 EUR, mit einem Mindestbeitrag von 800.000 EUR. Die Laufzeit des Programms für diesen spezifischen Aufruf ist beendet.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen und spezifischen Teilnahmebedingungen, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit von Ländern und anderer Kriterien. Umfassende Details zur finanziellen Leistungsfähigkeit, zum Ausschluss, zu den Vergabekriterien und zur rechtlichen Gestaltung sind in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms aufgeführt.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess für diesen Aufruf ist abgeschlossen. Die Vorschläge wurden in einem einstufigen Verfahren eingereicht, und die Evaluierungsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt, wobei die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen erwartet wurde.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm operiert im Rahmen von Horizont Europa, das durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse festgelegt wurde. Wichtige Dokumente, die die allgemeinen Bedingungen und Verfahren darlegen, werden in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms referenziert.

Ähnliche Programme

#Afrika Klimawandelforschung#Europäische Forschungsinfrastrukturen#Euro-afrikanische F&I-Kooperation#Klimabeobachtung#Forschungskapazitätsaufbau#Horizont Europa Förderung#Umweltschutz#grüne Transition#Forschungsinfrastrukturentwicklung#Klimawissensbasis#Afrikanische Union#Datenmanagement#wissenschaftliche Exzellenz#globale Herausforderungen#sozioökonomische Auswirkungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Afrika (tropisches und subtropisches Afrika), Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Länderübergreifend

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur

0 x 0
XS