Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis
Dieses Programm, 'Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis' (HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-3), zielt darauf ab, Lebensmittelbetrug entlang der gesamten Lieferkette zu bekämpfen, indem es die Lücke zwischen Spitzenforschung und praktischer Anwendung schließt. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, um die Authentizität, Rückverfolgbarkeit und Transparenz in Lebensmittelsystemen zu verbessern. Die Initiative möchte innovative Lösungen breit verbreiten, den Wissensaustausch verbessern und Forschungsagenden an die Bedürfnisse der Endnutzer anpassen, um letztendlich Kompetenzen zu stärken und zugängliche Bildungsressourcen zur Prävention von Lebensmittelbetrug bereitzustellen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten und übergeordneten Ziele des Programms „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“. Er skizziert spezifische Arten förderfähiger Organisationen, definiert die breite geografische Reichweite und erläutert die strategischen Ziele des Programms zur Verbesserung der Integrität von Lebensmittelsystemen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die durch das Programm „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“ unterstützt werden. Er klärt, was gefördert werden kann, einschließlich der Art der förderfähigen Kosten, und skizziert die typische Entwicklungsphase unterstützter Initiativen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung und dem Wissenstransfer liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Mechanismen und Parameter des Programms „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“ und beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die verfügbaren Förderbeträge und die erwarteten Projektlaufzeiten, um potenziellen Antragstellern den finanziellen Umfang zu verdeutlichen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“ einhalten müssen. Er behandelt Kriterien für die Antragstellung, Konsortialbildung, finanzielle Aspekte und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und Projektintegrität sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für das Programm „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“, von den Einreichungsanforderungen bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die maßgeblichen Dokumente, die dem Programm „Thematisches Netzwerk zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug durch Übertragung von Forschung und Innovation in die Praxis“ zugrunde liegen und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter EU-Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Afrika
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Amtliche Kontrollbehörden, Lebensmittelunternehmen, Industriecluster, Hochschulen, Forschungs- und Technologieorganisationen sowie weitere relevante Akteure der Lebensmittelkette.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, Afrika-Wissensplattform, EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (z.B. EIT Food), Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission – Wissenszentrum für Lebensmittelbetrug und -qualität, Europäisches Netzwerk der GVO-Labore (ENGL)
Website: