Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen
Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen maßgeschneiderte Beteiligungslösungen. Er unterstützt strategische Vorhaben wie Wachstum, Unternehmensnachfolge und Akquisitionen durch die Bereitstellung von Eigenkapital und eigenkapitalähnlichen Mitteln. Das Programm zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sächsischer KMU nachhaltig zu stärken.
Wer wird gefördert
Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen richtet sich an wachstumsorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte im Freistaat Sachsen. Ziel ist es, diese Unternehmen durch die Bereitstellung von Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Mitteln in ihrer Entwicklung und bei strategischen Vorhaben zu unterstützen. Es sind Unternehmen aller Branchen antragsberechtigt, wobei ein Fokus auf innovationsstarke Unternehmen und solchen mit etablierter Marktposition liegt.
Was wird gefördert
Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen fördert eine Vielzahl von strategischen Vorhaben in sächsischen KMU, von der Unternehmensnachfolge bis hin zu umfangreichen Investitionen und Akquisitionen. Die Unterstützung erfolgt durch die Bereitstellung von Eigenkapital und eigenkapitalähnlichen Mitteln. Projekte werden in ihrer Wachstums- und Expansionsphase unterstützt, wobei ein Fokus auf Unternehmen mit ausgereiftem Geschäftsmodell liegt.
Art und Umfang der Förderung
Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen bietet flexible Finanzierungslösungen in Form von offenen und eigenkapitalähnlichen Beteiligungen, um den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. Die Beteiligungshöhe bewegt sich typischerweise zwischen 1 Million und 8 Millionen Euro, mit flexiblen Laufzeiten von 5 bis 8 Jahren. Dies ermöglicht den Unternehmen, langfristige Wachstumsstrategien und Investitionen umzusetzen.
Bedingungen und Voraussetzungen
Um eine Förderung aus dem Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen zu erhalten, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die ein tragfähiges Unternehmenskonzept, eine etablierte Marktposition und Wachstumspotenziale betreffen. Es gibt keine spezifischen Bedingungen bezüglich Konsortien, und es sind die allgemeinen Beihilferegeln, insbesondere für Unternehmen in Schwierigkeiten, zu beachten.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für den Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen ist strukturiert und beinhaltet eine Prüfung des Unternehmenskonzepts durch das Fondsmanagement sowie eine finale Investitionsentscheidung durch den Beteiligungsausschuss. Es ist wichtig, sich direkt an die Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen GmbH & Co. KG zu wenden, um den Prozess zu starten.
Rechtliche Grundlage
Der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen basiert auf spezifischen Beteiligungsgrundsätzen, die die operationellen Rahmenbedingungen und Ziele des Fonds festlegen. Diese Richtlinien sind die primäre rechtliche Grundlage für die Tätigkeiten des Fonds und stellen sicher, dass alle Beteiligungen im Einklang mit den übergeordneten Zielen des Freistaats Sachsen und den EU-Beihilferegelungen erfolgen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Finanzinstrumente
Region:
Sachsen (Deutschland)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Freistaat Sachsen
Verwaltet von:
Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen GmbH & Co. KG