Wertschöpfungspiloten zur Skalierung innovativer Lösungen (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Wertschöpfungspiloten zur Skalierung innovativer Lösungen', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europas Innovationskapazität und industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Es konzentriert sich darauf, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert durch transdisziplinäre Forschung und sektorübergreifende Zusammenarbeit zu schaffen, insbesondere durch die Unterstützung von Verwertungspiloten, die in der gesamten Union zur Skalierung bereit sind.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele für die Wertschöpfung

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten der förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm zielt darauf ab, transdisziplinäre und sektorübergreifende Kooperationen zu fördern, um Europas Innovationskapazität und industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass neue Lösungen einen erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert schaffen.

Was wird gefördert: Schwerpunkte für skalierbare Innovationen

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden. Er betont die Integration fortschrittlicher digitaler und industrieller Technologien mit Fokus auf menschenzentrierte Innovation und die Verwertung reifer Forschungsergebnisse, die bereit für die Markteinführung sind.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Parameter

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximalen finanziellen Beitrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt wesentliche Regeln und Bedingungen für Antragsteller und Begünstigte, die Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und finanzielle Bestimmungen umfassen. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.

Antragsverfahren: Prozess und Bewertung

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Einreichungsprozess, von der Vorbereitung ihrer Vorschläge bis zum Verständnis, wie Anträge bewertet und vergeben werden.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Wertschöpfungspiloten zur Skalierung innovativer Lösungen' etablieren und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und seinen operativen Rahmen zu leiten.

Ähnliche Programme

#Wertschöpfungspiloten#Innovative Lösungen#Horizont Europa Förderung#Lösungen skalieren#Industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Transdisziplinäre Forschung#Sektorübergreifende Zusammenarbeit#Menschenzentrierte Innovation#Digitale Technologien#Künstliche Intelligenz#Generative KI#Virtuelle Welten#EU Fördermöglichkeiten#Forschungsverwertung#Pauschalbetragszuschüsse#Europäische Innovation#Klimaneutrale Industrie#Kreislaufwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder und bestimmte Drittländer, die Bestimmungen für die Beteiligung an Horizont Europa Projekten getroffen haben.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS