eXtended Reality Lernen - Engagieren und Interagieren (IA)
Diese Horizon Europe Innovationsaktion zielt darauf ab, Anwendungen der eXtended Reality (XR) für Lernen, Ausbildung und Bildung voranzutreiben und Europa als führenden Anbieter modernster Bildungstechnologien zu positionieren. Sie unterstützt die Entwicklung und Erprobung virtueller Tools, fördert das Engagement und die effiziente Interaktion mit komplexen Problemen und neuen Umgebungen. Das Programm ermutigt die EdTech- und XR-Gemeinschaft, marktreife Lösungen zu entwickeln und eine europäische Referenzplattform zu füllen.
Wer wird durch eXtended Reality Lernen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten des eXtended Reality Lernprogramms, detailliert, wer antragsberechtigt ist, den geografischen Geltungsbereich für Projektaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.
Welche Projekte werden im eXtended Reality Lernen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des eXtended Reality Lernprogramms förderfähig sind, und klärt die thematischen Bereiche, abgedeckten Kosten und den erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen.
Art und Umfang der eXtended Reality Lernförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des eXtended Reality Lernprogramms, einschließlich der verfügbaren Arten der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und -sätze sowie der typischen Dauer geförderter Projekte.
Bedingungen und Anforderungen für XR-Lernzuschüsse
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Richtlinien und spezifischen Voraussetzungen für Antragsteller und Begünstigte des eXtended Reality Lernprogramms. Er behandelt die Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und weitere kritische operative Bestimmungen.
Antragsverfahren für XR Lernen
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des eXtended Reality Lernprogramms, von der Einreichung bis zur Bewertung, und liefert Informationen darüber, wie Förderentscheidungen kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage des XR-Lernprogramms
Dieser Abschnitt legt die formellen Grundlagen des eXtended Reality Lernprogramms fest und identifiziert die Rechtsakte und Verordnungen, die seinen Betrieb innerhalb des breiteren europäischen Rahmens autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
21,500,000 €
Einsendeschluss:
05.04.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder, sowie spezifische Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, Europäische Digitale Innovationszentren, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU-Fonds, Thematische Smart Specialisation Plattform zur industriellen Modernisierung
Website: