Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung AMIF-2025-TF2-AG-INTE-04-PATHWAYS bietet EU-Aktionszuschüsse zur Verbesserung und Aufrechterhaltung komplementärer Wege für Flüchtlinge durch Bildung. Dieses Programm zielt darauf ab, Zulassungsmöglichkeiten zu erweitern und die Qualität von Bildungsinitiativen zu verbessern, im Einklang mit internationalen und EU-Bemühungen, legale Schutzwege zu schaffen, indem der Zugang zu Hochschulbildung und beruflicher Ausbildung für Personen mit internationalem Schutzbedarf erleichtert wird. Projekte im Rahmen dieser Ausschreibung konzentrieren sich auf die umfassende Unterstützung der Begünstigten und fördern deren Integration in die Aufnahmegesellschaften.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die Zielgruppen, die vom Programm 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung' profitieren sollen. Er präzisiert den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die darauf abzielen, die Integration von Flüchtlingen in EU-Gesellschaften durch Bildungsangebote zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, sowie Richtlinien zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und dem typischen Reifegrad der unterstützten Projekte. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Bildungs- und Integrationsinitiativen für Flüchtlinge.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung' und behandelt die Art des Finanzinstruments, die maximalen und minimalen Förderbeträge pro Projekt, die Förderquote und die voraussichtliche Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung' einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge für das Programm 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung', von der Vorbereitung und Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung' autorisieren und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und den breiteren regulatorischen Rahmen für dessen Betrieb abstecken.

Ähnliche Programme

#komplementäre Wege#Bildungswege#Flüchtlingsintegration#AMIF Förderung#EU-Zuschüsse#Migrantenunterstützung#internationaler Schutz#Berufsausbildung#Hochschulbildung#soziale Inklusion#Projektzuschüsse#EU Migration#Kapazitätsaufbau#transnationale Aktionen#Ausschreibung 2025

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 € (für Themenschwerpunkt 4); Gesamtbudget der Ausschreibung: 34.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark), mit AMIF assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Migranten aus Drittländern, Staatenlose, Personen mit internationalem Schutzbedarf, Flüchtlingsstudenten, Anbieter von Hochschulbildung/Berufsbildung, Studentenverbände, nationale/lokale/regionale Behörden, öffentliche/private Arbeitsverwaltungen, von Migranten geführte/Nichtregierungsorganisationen, Sozial-/Wirtschaftspartner.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres

Zusätzliche Partner:

Nationale, lokale und regionale Behörden, Sozialpartner, zivilgesellschaftliche Organisationen, von Migranten geführte Organisationen, Studentenverbände, öffentliche und private Arbeitsverwaltungen, Sozial- und Wirtschaftspartner.

0 x 0
XS