Bundesförderung für effiziente Gebäude – Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Heizungsförderung unterstützt Kommunen dabei, ihre Wohn- und Nichtwohngebäude energetisch zu sanieren und auf klimafreundliche Heizsysteme umzustellen. Dieses Programm fördert den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz, um einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es bietet einen Zuschuss zur Deckung der Investitionskosten.
Wer wird gefördert?
Kommunen in Deutschland können Förderungen für effiziente Gebäude und Heizungssysteme erhalten, um Energieeffizienz und Klimaschutz zu verbessern. Das Programm zielt darauf ab, die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden voranzutreiben und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
Was wird gefördert?
Die Förderung richtet sich an Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und zur Installation effizienter Heizungssysteme, insbesondere unter Einsatz erneuerbarer Energien.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschüsse zur finanziellen Unterstützung von Projekten, die zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden beitragen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren basiert auf den Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird über die KfW Bankengruppe abgewickelt.
Rechtsgrundlage
Die Förderung basiert auf spezifischen Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und zugehörigen Merkblättern der KfW.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Deutschland
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Kommunen
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Website: