Bundesförderung für effiziente Gebäude – Heizungsförderung für Unternehmen – Wohngebäude
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) – Heizungsförderung für Unternehmen – Wohngebäude ist ein Zuschussprogramm des Bundes, das speziell auf Unternehmen, Verbände und Vereinigungen zugeschnitten ist. Es fördert Investitionen in den Austausch und die Optimierung von Heizungsanlagen in Wohngebäuden, um Energieeffizienz zu steigern und erneuerbare Energien zu nutzen. Das Programm zielt darauf ab, den Klimaschutz voranzutreiben und den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme zu erleichtern.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, Verbände und Vereinigungen in ganz Deutschland, die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien in Wohngebäuden umsetzen möchten. Ziel ist es, den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme zu unterstützen und so einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien im Bereich der Heizung in Wohngebäuden. Dies umfasst die Umsetzung von Einzelmaßnahmen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung zu erhöhen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt. Spezifische Angaben zur maximalen Förderhöhe oder -rate sowie zur Projektdauer sind den bereitgestellten Informationen nicht zu entnehmen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Heizungsförderung erfolgt über die KfW Bankengruppe. Detaillierte Schritte, einzureichende Unterlagen und Bewertungskriterien sind in den entsprechenden Merkblättern und Richtlinien der KfW sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beschrieben.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm basiert auf spezifischen Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch ergänzende Merkblätter der KfW Bankengruppe konkretisiert. Diese Dokumente legen den rechtlichen Rahmen und die operativen Bestimmungen des Programms fest.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland (bundesweit)
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Website: