Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Beiträge zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystemen“

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Zuschuss

Dieses Programm, initiiert vom BMBF, zielt explizit auf internationale Verbundvorhaben ab, die zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystemen beitragen. Es fördert grenzüberschreitende Partnerschaften im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie Deutschlands, um Forschung und Innovation in diesem entscheidenden Sektor voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Das Programm „Beiträge zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystemen“ des BMBF richtet sich an Forschungseinrichtungen, Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in Deutschland, die internationale Verbundvorhaben durchführen möchten. Ziel ist es, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Nachhaltigkeit und Resilienz in der Agrar- und Lebensmittelbranche zu stärken und die Nationale Bioökonomiestrategie zu unterstützen.

Was wird gefördert

Das Förderprogramm des BMBF unterstützt internationale Forschungs- und Innovationsvorhaben, die sich auf die Stärkung nachhaltiger und widerstandsfähiger Agrar- und Lebensmittelsysteme konzentrieren. Es deckt themenspezifische Forschung und Entwicklung ab und richtet sich an Projekte in frühen bis mittleren Innovationsphasen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse für internationale Verbundvorhaben im Bereich nachhaltiger Agrar- und Lebensmittelsysteme. Die genaue Höhe der maximalen Förderung ist nicht spezifiziert, das Programm ist jedoch bereits geschlossen.

Bedingungen und Anforderungen

Die Bewerbung für dieses BMBF-Programm erfolgte über die Einreichung von Projektskizzen, wobei die Frist hierfür bereits abgelaufen ist. Das Programm legt Wert auf internationale Verbundvorhaben und die Beteiligung verschiedener Antragstellergruppen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses BMBF-Programm erfolgte in einer Stufe mit der Einreichung von Projektskizzen bis zum 05. September 2024. Die Auswahl der Vorhaben wurde anschließend durch den Projektträger Jülich verwaltet.

Rechtsgrundlage

Die Grundlage für dieses BMBF-Programm bildet die Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie. Diese Richtlinie wurde am 05. Juni 2024 erlassen und im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Ähnliche Programme

#Nachhaltige Agrar- und Lebensmittelsysteme#Internationale Verbundvorhaben#Bioökonomiestrategie#BMBF Förderung#Forschung und Innovation#Agrarsysteme Forschung#Lebensmittelsysteme Entwicklung#Widerstandsfähige Agrarsysteme#Internationale Kooperation#Bioökonomie Deutschland#Nachhaltigkeitsforschung#Projektförderung Landwirtschaft#Forschungsförderung BMBF#Verbundforschung Bioökonomie#Klimaresilienz Agrar#Nahrungsmittelproduktion Forschung#Umweltfreundliche Agrarprodukte#Innovation Landwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Unbekannt

Region

Region:

Germany

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verwaltet von:

Projektträger Jülich (PtJ)

0 x 0
XS