Förderung von Projekten zum Thema „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zielte darauf ab, Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie zu unterstützen. Im Fokus stand die innovative Bioproduktion für eine klimaneutrale Industrie, um nachhaltige Prozesse und Produkte zu fördern. Dieses Programm war maßgeblich für die Stärkung von Forschung und Entwicklung in diesem Sektor in Deutschland.
Zielgruppen und Förderschwerpunkte
Dieses Förderprogramm richtete sich an ein breites Spektrum von Akteuren aus Forschung und Industrie in Deutschland, um die Entwicklung von Zukunftstechnologien für eine nachhaltige industrielle Bioökonomie voranzutreiben.
Förderfähige Projekte und Inhalte
Das Programm unterstützte Projekte in den Bereichen Forschung und Innovation, die sich auf die industrielle Bioökonomie und innovative Bioproduktion konzentrierten. Dabei wurden bestimmte Sektoren und Projektphasen priorisiert.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung erfolgte in Form von Zuschüssen, wobei Details zu spezifischen Förderhöhen oder -raten nicht explizit genannt wurden.
Rahmenbedingungen und Anforderungen
Wichtige Bedingungen für die Antragstellung betrafen die Frist für die Einreichung von Projektskizzen.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess beinhaltete die Einreichung von Projektskizzen über elektronische Systeme.
Rechtliche Grundlagen des Förderprogramms
Das Förderprogramm basierte auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wurde durch einen Förderaufruf konkretisiert.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von:
Projektträger Jülich (PtJ)
Website: