Bürgschaften der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein – Premium-Bürgschaft

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Garantie

Die Premium-Bürgschaft der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein unterstützt junge und etablierte Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft, die für Investitionen oder Betriebsmittelkredite keine ausreichenden Sicherheiten aufweisen können. Sie deckt 50 Prozent des Kreditbetrags ab und ermöglicht Finanzierungen bis zu 4 Millionen Euro, um die wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplatzsicherung im Land zu fördern.

Wer wird gefördert?

Das Programm richtet sich an junge und etablierte Unternehmen aus allen Branchen in Schleswig-Holstein, die die EU-KMU-Definition erfüllen. Ziel ist es, die gewerbliche Wirtschaft in der Region durch die Absicherung von Krediten zu stärken, insbesondere wenn Sicherheiten fehlen. Die Förderung zielt darauf ab, die wirtschaftliche Tragfähigkeit und den Arbeitsplatzeffekt in Schleswig-Holstein zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Die Premium-Bürgschaft sichert Kredite für Investitionen wie Maschinen, Anlagen und gewerbliche Immobilien sowie für Betriebsmittel ab. Es werden keine Gründungen, Übernahmen oder Sanierungskredite verbürgt. Die Unterstützung richtet sich an alle Branchen der gewerblichen Wirtschaft, die Projekte in den Phasen der Umsetzung und Kommerzialisierung durchführen.

Art und Umfang der Förderung

Bei diesem Programm handelt es sich um eine Ausfall- und Höchstbetragsbürgschaft. Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein sichert 50 Prozent des Kreditbetrags ab, wobei der Kreditbetrag zwischen 200.000 € und 4 Millionen € liegen muss. Es gibt keine spezifischen Angaben zur Projektlaufzeit, diese ist an die Dauer des besicherten Kredits gebunden.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Beantragung der Bürgschaft müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, einschließlich einer guten Bonität und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Vorhabens. Das Programm unterliegt den beihilferechtlichen Vorgaben der Europäischen Kommission und verpflichtet Antragsteller sowie Hausbanken zu umfassenden Auskunfts-, Informations- und Sorgfaltspflichten.

Antragsverfahren

Der Antrag auf eine Premium-Bürgschaft erfolgt stets über die Hausbank oder ein anderes Kreditinstitut, das den Antrag digital an die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein übermittelt. Die Bürgschaftsbank prüft das Vorhaben auf Kreditwürdigkeit und Kompatibilität mit den Förderzielen. Eine Ausfallbürgschaft wird erst mit Zugang der Bürgschaftserklärung und Erfüllung aller aufschiebenden Bedingungen wirksam.

Rechtsgrundlage

Die Premium-Bürgschaft der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein basiert auf den Allgemeinen Bürgschaftsbestimmungen (ABB-Kredit) der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH, die den einheitlichen ABB-Kredit der deutschen Bürgschaftsbanken entsprechen. Das Programm unterliegt zudem den beihilferechtlichen Vorgaben der Europäischen Kommission, dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Geldwäschegesetz (GwG).

Ähnliche Programme

#Bürgschaft Schleswig-Holstein#Unternehmensfinanzierung SH#Kreditbesicherung Unternehmen#Premium-Bürgschaft#Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein#KMU-Förderung Schleswig-Holstein#Investitionskredit Bürgschaft#Betriebsmittel Bürgschaft#Finanzierung ohne Sicherheiten#Mittelstandsförderung SH#Gewerbliche Wirtschaft Finanzierung#KfW-Bonitätsklasse#Ausfallbürgschaft#Online-Antrag Bürgschaft#Wirtschaftsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Schleswig-Holstein (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Wirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH, Bund, Land Schleswig-Holstein

Verwaltet von:

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH

0 x 0
XS