Biobasierte Spezialplattformchemikalien durch kosteneffiziente, nachhaltige und ressourcenschonende Biomassekonversion
Die Ausschreibung HORIZON-JU-CBE-2024-IAFlag-02, die vom Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) verwaltet wird, konzentriert sich auf die Förderung der nachhaltigen Produktion von biobasierten Plattformchemikalien. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie der europäischen Chemieindustrie zu stärken, indem die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduziert und die Prinzipien der Kreislauf-Bioökonomie gefördert werden. Sie unterstützt Innovationsmaßnahmen, die eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Umwandlung von Biomasse in hochwertige Chemikalien demonstrieren.
Wer wird vom CBE JU für biobasierte Chemikalien gefördert
Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, darunter Unternehmen, Forschungsorganisationen, Bildungseinrichtungen und NGOs, in der gesamten EU und den assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist die Förderung der nachhaltigen Produktion von biobasierten Plattformchemikalien und die Stärkung einer zirkuläreren und widerstandsfähigeren europäischen Bioökonomie.
Welche Projekte werden für biobasierte Plattformchemikalien gefördert
Es werden Projekte gefördert, die sich auf die Demonstration einer kosteneffizienten und nachhaltigen Großproduktion von biobasierten Spezialplattformchemikalien konzentrieren. Dies umfasst die Optimierung von Upstream- und Downstream-Prozessen, die Validierung der Integration dieser Chemikalien in Endprodukte und die Gewährleistung hoher Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Art und Umfang der Förderung für biobasierte Innovationen
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, mit einem Höchstbetrag von 20.000.000 € pro Projekt im Rahmen dieses spezifischen Themas. Das für die gesamte HORIZON-JU-CBE-2024 Ausschreibung verfügbare Gesamtbudget beträgt 213.000.000 €. Eine spezifische Projektlaufzeit wird in den bereitgestellten Informationen nicht erwähnt.
Bedingungen und Anforderungen für biobasierte Chemieprojekte
Antragsteller müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms festgelegten allgemeinen Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und rechtlicher Gestaltung einhalten. Ein Multi-Akteurs-Ansatz ist unerlässlich, und Projekte müssen einen Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) Rahmen integrieren.
Antragsverfahren für die Förderung biobasierter Chemikalien
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war eine einstufige Einreichung, die nun geschlossen ist. Vorschläge wurden einem Evaluierungsverfahren unterzogen, bei dem dem „Impact“ bei Innovationsmaßnahmen eine höhere Gewichtung beigemessen wurde. Die Antragsteller wurden Anfang 2025 über die Evaluierungsergebnisse informiert.
Rechtsgrundlage des Programms für biobasierte Chemikalien
Das Programm wird grundsätzlich durch die Horizon Europe-Verordnungen geregelt, die seine Rechtsgrundlage und seinen operativen Rahmen bilden. Schlüssel-Dokumente legen Bedingungen für die Teilnahme, das Finanzmanagement und spezifische Anforderungen für Zuwendungsvereinbarungen fest. Offizielle Texte sind über das EU Funding & Tenders Portal und den Bereich „Reference Documents“ des CBE JU zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
20.000.000 €
Förderbudget:
Gesamt für Ausschreibung: 213.000.000 €; Maximal pro Projekt: 20.000.000 €
Einsendeschluss:
18.09.2024
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderfähig sein, wenn spezifische Förderbestimmungen vorhanden sind.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Chemikalien, Biobasierte Produkte, Industrielle Biotechnologie, Umweltfreundliche Fabrikprozesse
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (über Horizon Europe)
Verwaltet von:
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU)
Zusätzliche Partner:
Bio-Based Industries Konsortium
Website: