Maritime Häfen – Bauvorhaben oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Bauvorhaben oder gemischt', das Teil der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) 2 für Verkehr ist, konzentriert sich auf die Modernisierung und Fertigstellung der transeuropäischen Verkehrsnetze. Diese Initiative zielt speziell auf Infrastrukturprojekte in Seehäfen des TEN-T-Kernnetzes ab. Sie soll die Konnektivität verbessern, nachhaltige Mobilität fördern und die Entwicklung wichtiger Hafeneinrichtungen in ganz Europa unterstützen.

Wer wird gefördert und Programmziele

Das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Bauvorhaben oder gemischt' richtet sich an Einrichtungen, die an der Entwicklung und Verbesserung der Seehafeninfrastruktur innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) beteiligt sind. Hauptziel ist die Entwicklung und Modernisierung von Seehäfen im Kernnetz, um einen sicheren maritimen Zugang zu gewährleisten, nachhaltige Lösungen zu fördern und die regionale Konnektivität zu verbessern. Der geografische Geltungsbereich umfasst hauptsächlich die EU-Mitgliedstaaten, mit besonderem Augenmerk auf abgelegene und insulare Regionen.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten

Dieses Programm fördert eine Vielzahl von Projekten in Seehäfen, die spezifische Infrastrukturarbeiten und damit verbundene Studien umfassen. Die unterstützten Aktivitäten zielen darauf ab, die Funktionalität der Häfen zu verbessern, die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern und die Konnektivität zu erhöhen. Während umfassende Details zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten in den spezifischen Ausschreibungsdokumenten und der Finanzhilfevereinbarung dargelegt sind, konzentriert sich das Programm auf die Infrastrukturentwicklung, mit bestimmten Ausnahmen wie Infrastruktur, die ausschließlich Kreuzfahrtschiffen gewidmet ist.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Zuschüsse als primäre Form der finanziellen Unterstützung an. Obwohl ein beträchtliches indikatives Budget für die Ausschreibung zur Verfügung stand, sind spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt in der allgemeinen Übersicht nicht detailliert. Projekte haben typischerweise eine erwartete Dauer von 4 bis 5 Jahren, was eine signifikante Infrastrukturentwicklung ermöglicht.

Teilnahmebedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und operativer Aspekte einhalten. Dazu gehören spezifische Regeln für die Einreichung von Vorschlägen, die Budgetzuweisung und die Sicherstellung eines fairen Zugangs zur unterstützten Infrastruktur. Alle relevanten Details sind umfassend im offiziellen Ausschreibungsdokument und den begleitenden Rechtstexten dargelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Maritime Häfen – Bauvorhaben oder gemischt' ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, das über ein Online-System durchgeführt wird. Detaillierte Antragsformulare, Anhänge und unterstützende Dokumente müssen eingereicht werden. Anträge werden auf der Grundlage spezifischer Vergabekriterien bewertet, und erfolgreiche Antragsteller werden über die Bewertungsergebnisse informiert.

Rechtsgrundlage des Programms

Das Förderprogramm 'Maritime Häfen – Bauvorhaben oder gemischt' ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert, der sein Mandat und seine operativen Leitlinien klar definiert. Es operiert unter spezifischen EU-Verordnungen, die die transeuropäischen Verkehrsnetze und das Finanzmanagement regeln, wodurch offizielle Texte zur Transparenz und Einhaltung öffentlich zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#CEF Verkehr#Förderung Seehäfen#TEN-V Kernnetz#Infrastrukturprojekte#EU-Förderung#Nachhaltiger Verkehr#Hafenentwicklung#Null-Emissions-Lösungen#Offshore-Windparks#Hafenzugang#Landstromversorgung#Straßenbahnanbindungen#Navigierbarkeit#CEF-T-2021-CORECOEN-MARP-WORKS#Europäisches Verkehrsnetz#EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Kernnetz, einschließlich Elementen des Gesamtnetzes, falls zur Optimierung erforderlich. Besonderer Fokus auf abgelegene, insulare oder äußerste Regionen (gemäß Artikel 349 AEUV) und Mitgliedstaaten ohne Landgrenzen zu einem anderen Mitgliedstaat.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Seehäfen, Einrichtungen im Bereich Verkehrsinfrastrukturentwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Infrastruktur, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

0 x 0
XS