Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt', das Teil der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) ist, zielte darauf ab, die Seehafeninfrastruktur innerhalb des Kernnetzes des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) zu verbessern. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Transportlösungen, die zu einem umweltfreundlicheren und besser vernetzten europäischen Verkehrssystem beitragen. Obwohl die Antragsfristen abgelaufen sind, prägen die Ziele des Programms weiterhin zukünftige Infrastrukturinvestitionen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt', wobei der geografische Schwerpunkt innerhalb des TEN-V-Kernnetzes der Europäischen Union und die übergeordneten Ziele zur Förderung einer nachhaltigen maritimen Infrastruktur detailliert erläutert werden. Während spezifische Antragstellertypen im Ausschreibungsdokument des Programms aufgeführt waren, bestand das Hauptziel darin, die Entwicklung in wichtigen europäischen Hafenbereichen zu fördern.

Was wird gefördert

Das Programm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt' unterstützte eine Reihe von Infrastrukturentwicklungsaktivitäten im maritimen Sektor, mit starkem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Konnektivität. Dies umfasste sowohl bedeutende 'Bauvorhaben' als auch zugehörige 'Studien', die auf verschiedene Phasen der Hafenentwicklung im TEN-V-Kernnetz abzielten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt' stellte erhebliche Zuschussmittel zur Unterstützung der strategischen Infrastrukturentwicklung bereit. Mit einem indikativem Budget von über 1,6 Milliarden EUR zielte das Programm darauf ab, bedeutende Projekte mit einer typischen Laufzeit von 4 bis 5 Jahren zu finanzieren und somit maßgebliche Fortschritte in der europäischen maritimen Konnektivität zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Die Einhaltung spezifischer Bedingungen und Anforderungen war für Antragsteller des Programms 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt' entscheidend. Diese Bestimmungen umfassten verschiedene Aspekte, darunter Antragsformalitäten, Haushaltsführung und die Einhaltung übergeordneter Regulierungsprinzipien, um einen fairen Zugang und eine effektive Projektumsetzung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt' folgte einem strukturierten, einstufigen Einreichungsverfahren. Die Vorschläge durchliefen einen strengen Evaluierungsprozess, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach einem festgelegten Zeitplan mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Seehäfen – Bauvorhaben oder gemischt' wurde durch einen umfassenden Satz von rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen untermauert, die seine Legitimität sicherstellten und seine Umsetzung im weiteren Kontext der europäischen Verkehrspolitik und des Finanzmanagements leiteten.

Ähnliche Programme

#EU Seefahrtförderung#TEN-V Häfen#nachhaltige Verkehrsinfrastruktur#Null-Emissions-Häfen#Fazilität 'Connecting Europe'#Hafenzugang#multimodale Lösungen#Offshore-Windpark-Konnektivität#Landstromversorgung#Hafenauffanganlagen#Schiffbarkeit#Straßen-Schienen-Verbindungen#Verkehrsinfrastrukturzuschüsse#Förderung Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

1,620,000,000 EUR

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (TEN-V Kernnetz)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Infrastruktur, Umsetzung, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Fazilität 'Connecting Europe')

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS