Schiene – Studien
Die Aufforderung CEF-T-2021-COMPCOEN-RAIL-STUDIES im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) zielt auf die Entwicklung und Modernisierung der Eisenbahnverkehrsinfrastruktur innerhalb des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) ab. Dieses EU-Aktionszuschussprogramm fördert intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum, indem es Studien kofinanziert, die für die Erreichung der Klimaneutralität und die Stärkung des territorialen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalts in ganz Europa entscheidend sind.
Wer wird gefördert
Das Förderprogramm „Schiene – Studien“ unterstützt eine Vielzahl von juristischen Personen, hauptsächlich öffentliche und private Einrichtungen, in EU-Mitgliedstaaten, die für eine Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Entwicklung der Eisenbahnverkehrsinfrastruktur im gesamten Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) erheblich voranzutreiben und so zu den umfassenderen europäischen Zielen der Dekarbonisierung und des nachhaltigen Wachstums beizutragen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Fokus ausschließlich auf Studien im Zusammenhang mit der Eisenbahnverkehrsinfrastruktur innerhalb des TEN-V-Gesamtnetzes liegt. Es wird auch geklärt, welche Kosten gedeckt sind und das typische Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „Schiene – Studien“ bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse und fördert erhebliche Investitionen in die Schieneninfrastruktur. Obwohl es keine strikte maximale Zuschusshöhe pro Projekt gibt, ist ein empfohlener Mindestbeitrag der EU vorgesehen, und die Förderquote kann, insbesondere für grenzüberschreitende Initiativen, sehr hoch sein. Projekte sollen eine relativ kurze Laufzeit haben, wobei der Schwerpunkt auf konzentrierten Studienbemühungen liegt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten. Diese Bestimmungen umfassen administrative Verfahren, Finanzkapazitäten, Zusammenarbeitsstrukturen und die Einhaltung spezifischer europäischer Vorschriften.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Schiene – Studien“ ist vollständig elektronisch und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal. Ein strenges Bewertungsverfahren, basierend auf klaren Vergabekriterien, bestimmt die Auswahl der Vorschläge.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm arbeitet innerhalb eines robusten Rechtsrahmens, der durch wichtige EU-Verordnungen festgelegt ist und dessen Legitimität, Umfang und Einhaltung umfassender europäischer Politik sicherstellt. Die grundlegenden Dokumente regeln die Umsetzung, Verwaltung und Finanzverwaltung der Förderung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Es ist keine maximale Zuschusshöhe festgelegt, jedoch werden Projekte, die weniger als 1.000.000 € EU-Beitrag beantragen, nicht empfohlen. Die Förderquote beträgt in der Regel maximal 85 %, kann aber bei grenzüberschreitenden Verbindungen mit integriertem Management potenziell auf 90 % steigen.
Förderbudget:
350.000.000 €
Einsendeschluss:
19.01.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, die für eine Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Begünstigte:
Öffentliche und private juristische Personen, einschließlich internationaler Organisationen, die an der Entwicklung der Eisenbahnverkehrsinfrastruktur beteiligt sind.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: