Schiene: Studien, Arbeiten oder gemischt
Die Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) bietet im Rahmen ihrer Ausschreibung „Schiene: Studien, Arbeiten oder gemischt“ erhebliche Zuschussmittel für Schienenverkehrsinfrastrukturprojekte. Dieses Programm widmet sich der Verbesserung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) durch die Unterstützung von Studien und wichtigen Arbeiten am Gesamtnetz, wodurch die grenzüberschreitende Konnektivität und nachhaltige Mobilität in der gesamten Europäischen Union gefördert werden. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es direkt die zentralen Entwicklungsbedürfnisse im Schienenbereich anspricht, einschließlich Kapazitätserweiterungen, Elektrifizierung und multimodale Verknüpfungen.
Wer wird gefördert
Das Förderprogramm „Schiene: Studien, Arbeiten oder gemischt“ richtet sich grundsätzlich an eine breite Palette von Einrichtungen, die an der Entwicklung und Modernisierung der Schienenverkehrsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union beteiligt sind. Das primäre Ziel ist die Verbesserung des Gesamtnetzes des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) durch die Steigerung von Konnektivität, Kapazität und Leistung. Projektaktivitäten müssen in EU-Mitgliedstaaten angesiedelt sein, die Teil des TEN-T-Netzes sind.
Was wird gefördert
Das Programm finanziert eine breite Palette von Studien und Arbeiten im Zusammenhang mit der Schieneninfrastruktur, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des TEN-T-Gesamtnetzes liegt. Dies umfasst große Bau- und Modernisierungsprojekte, Kapazitätsverbesserungen und wichtige Verknüpfungen mit anderen Verkehrsträgern. Von der Förderung ausgeschlossen sind Aktivitäten im Zusammenhang mit Klasse-B-Signalsystemen, rollendem Material als Teil von Infrastrukturvorschlägen, Stadtbahnen (Straßenbahnen/U-Bahnen) und Standseilbahnprojekten.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, mit einem indikativen Budget von 250.000.000 € für die Ausschreibung. Während spezifische maximale Fördersummen pro Projekt nicht detailliert sind, gibt es klare Regeln bezüglich des Beitrags von „synergetischen Elementen“ zu den gesamten förderfähigen Kosten, die 20 % nicht überschreiten dürfen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Antragstellung, Förderfähigkeit, finanziellen Leistungsfähigkeit und Projektumsetzung einhalten. Wichtige Bestimmungen umfassen die Einhaltung der EU-Richtlinien zur Interoperabilität im Eisenbahnverkehr und der Vorschriften über staatliche Beihilfen, neben spezifischen Regeln zur Budgetzuweisung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Ausschreibung „Schiene: Studien, Arbeiten oder gemischt“ war ein einstufiges Wettbewerbsverfahren. Die Vorschläge wurden über das Funding & Tenders Portal eingereicht, gefolgt von einem Evaluierungsprozess durch externe Experten, wobei die Ergebnisse im Juli 2024 bekannt gegeben wurden.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Schiene: Studien, Arbeiten oder gemischt“ wird grundsätzlich durch umfassende Verordnungen der Europäischen Union geregelt, hauptsächlich die CEF-Verordnung und die TEN-T-Verordnung. Diese Rechtsinstrumente bilden den Rahmen und die Autorität für die Operationen und die Mittelverteilung des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
250,000,000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (TEN-T Gesamtnetz)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Schienenverkehrssektor
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Infrastruktur, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Fazilität „Connecting Europe“ (CEF)
Verwaltet von:
CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Zusätzliche Partner:
CINEA (verwaltende Behörde)
Website: