Beseitigung von Interoperabilitätshemmnissen – Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm zur Beseitigung von Interoperabilitätshemmnissen im Rahmen der Aufforderung 2023 der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) Verkehr zielt darauf ab, das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) durch die Bewältigung zentraler Interoperabilitätsherausforderungen zu modernisieren. Diese Initiative finanziert gezielt Studien und Arbeiten, die technische und betriebliche Hemmnisse, hauptsächlich im Eisenbahnsektor, beseitigen, um ein integrierteres und effizienteres europäisches Verkehrssystem zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und geht detailliert auf die Programmziele, die geografischen Zielgebiete und die Arten von Einrichtungen ein, die von der Unterstützung profitieren sollen. Hauptziel des Programms ist die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, spezifiziert die unterstützten Themenbereiche und klärt, welche Kosten abgedeckt oder ausgeschlossen sind. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf die Interoperabilität im Eisenbahnverkehr und damit verbundene IT-Systeme.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der verfügbaren Unterstützungsart und der Gesamtbudgetzuweisung für dieses spezifische Ausschreibungsthema.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst rechtliche, administrative und operative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Fördergeldbeschaffung, von den Einreichungsanforderungen über das Auswahlverfahren bis hin zu den Zeitplänen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen des Programms und identifiziert die grundlegenden Dokumente und Schlüsselvorschriften, die seine Einrichtung und seinen Betrieb untermauern und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Politiken gewährleisten.

Ähnliche Programme

#CEF Verkehr#Bahninteroperabilität#EU-Förderung#Verkehrsinfrastruktur#Modernisierung#Interoperabilitätshemmnisse#TEN-V-Netzwerk#TAF/TAP TSI#Informationssysteme#Automatische Spurwechselanlagen#Studien und Arbeiten#Zuschüsse#Europäische Kommission#CINEA#Fazilität „Connecting Europe“#EU-Verkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

400.000.000 EUR (spezifisch für dieses Thema für 2023); das gesamte indikative Budget für die CEF-T-2023-SIMOBGEN Ausschreibung betrug 250.000.000 EUR, wovon 405.803.894,50 EUR an erfolgreiche Vorschläge vergeben wurden.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Kern- und Gesamtnetze innerhalb der EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

0 x 0
XS