Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt
Das Förderprogramm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur der TEN-T Kern- und Gesamtnetze durch die Digitalisierung von Verkehrsdaten zu modernisieren. Es konzentriert sich speziell auf die Erhöhung der Datenverfügbarkeit und die Ermöglichung der Interoperabilität für verbesserte Verkehrssicherheit, urbane Mobilität, Logistik und multimodales Reisen. Dieser nun geschlossene Aufruf gewährte Zuschüsse für Studien und Arbeiten im Zusammenhang mit dem Datenmanagement und der Datenverbreitung über alle Verkehrsträger hinweg.
Wer wird gefördert
Das Förderprogramm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ soll die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union durch den Fokus auf digitale Lösungen unterstützen. Während spezifische Antragstellertypen im vollständigen Aufrufdokument aufgeführt sind, richtet sich das Programm an eine breite Palette von Einrichtungen, die an der Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Interoperabilität im europäischen Verkehrsnetz interessiert sind.
Was wird gefördert
Das Programm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ unterstützt eine Reihe von Projekten, die sich auf die Digitalisierung von Verkehrsdaten und die Verbesserung ihrer Zugänglichkeit und Interoperabilität konzentrieren. Förderfähige Aktivitäten umfassen Studien und Arbeiten, die darauf abzielen, die Datenverfügbarkeit für verschiedene Verkehrsanwendungen zu erhöhen. Während spezifische Kostenkategorien im offiziellen Aufrufdokument detailliert sind, sind Projekte unter diesem Thema generell von einer vollständigen Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) ausgenommen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse. Das indikative Budget für den Aufruf betrug 250 Millionen Euro, wobei erfolgreiche Vorschläge insgesamt über 405 Millionen Euro erhielten, was die Flexibilität bei der Mittelvergabe zeigt. Spezifische finanzielle Limits pro Projekt sind in dieser Übersicht nicht detailliert, und Projektlaufzeiten sind ebenfalls in der umfassenden Aufrufdokumentation zu finden.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für das Programm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Zulässigkeit des Antrags, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der Bewertungskriterien und des Zuschussmanagements einhalten. Wichtige Aspekte umfassen die obligatorische Einreichung einer Umweltkonformitätsakte für die meisten Projekte und eine bemerkenswerte Ausnahme von der Anforderung einer Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) für dieses spezifische Thema.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ folgte einer strukturierten einstufigen Einreichung. Vorschläge wurden von externen Experten nach definierten Kriterien bewertet, und erfolgreiche Antragsteller wurden nach einer umfassenden Bewertung benachrichtigt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Daten – Studien, Arbeiten oder gemischt“ ist fest in etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert und leitet sein Mandat aus wichtigen Verordnungen und Umsetzungsrichtlinien ab, die die Verkehrsinfrastruktur und das Finanzmanagement regeln. Alle grundlegenden und maßgebenden Dokumente werden zur Verfügung gestellt, um Transparenz zu gewährleisten und Antragsteller zu leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Gesamtbudget für den Aufruf: 250.000.000 EUR. Gesamtbudget für erfolgreiche Vorschläge: 405.803.894,50 EUR.
Einsendeschluss:
30.01.2024
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Das Programm unterstützt Projekte in der gesamten Europäischen Union, insbesondere in den Kern- und Gesamtnetzen des TEN-T. Obwohl es keine spezifischen Anforderungen an den geografischen Geltungsbereich (städtisch, regional, national oder grenzüberschreitend) gibt, werden Vorschläge anhand ihrer Auswirkungen auf die Interoperabilität innerhalb des TEN-T und ihres EU-Mehrwerts auf EU-, nationaler, regionaler und/oder lokaler Ebene bewertet. Antragsteller legen in Absprache mit dem/den relevanten Mitgliedstaat(en) die Abdeckung und Interoperabilität der vorgeschlagenen digitalen Datenbanken fest.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Prozessoptimierung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Planung, Politikentwicklung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Connecting Europe Facility)
Verwaltet von:
CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Website: