Binnenwasserstraßen und Häfen – Studien, Baumaßnahmen oder gemischt
Das Förderprogramm für Binnenwasserstraßen und Häfen, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2 Verkehr, zielt darauf ab, die transeuropäischen Verkehrsnetze zu entwickeln und zu modernisieren. Es konzentriert sich speziell auf nachhaltige und dekarbonisierte Mobilität durch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur von Binnenwasserstraßen und Häfen im TEN-V-Kernnetz. Diese Initiative ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz und Umweltverträglichkeit des europäischen Verkehrs.
Wer wird durch CEF-T-2023-COREGEN-IWWP-WORKS gefördert?
Dieser Abschnitt enthält umfassende Details darüber, wer unter dem Programm für Binnenwasserstraßen und Häfen förderfähig ist, indem Zielgruppen, geografischer Geltungsbereich und übergeordnete Ziele definiert werden. Er klärt die Arten von Einrichtungen und Standorten, die von dieser Initiative profitieren können, sowie die strategischen Ziele, die sie erreichen soll.
Was wird durch CEF-T-2023-COREGEN-IWWP-WORKS gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die unter dem Programm für Binnenwasserstraßen und Häfen förderfähig sind. Er legt dar, welche Kosten abgedeckt werden und gibt Klarheit über den Entwicklungsstand der unterstützten Projekte, wobei sowohl förderfähige als auch ausgeschlossene Elemente hervorgehoben werden.
Art und Umfang der Förderung für Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen über die finanzielle Art der Unterstützung, die durch das Programm für Binnenwasserstraßen und Häfen angeboten wird, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des indikativen Budgets und der Überlegungen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen für CEF-T-2023-COREGEN-IWWP-WORKS
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektimplementierungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit, Budgetbeschränkungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren für die Förderung von Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Schritte und Verfahren, die bei der Beantragung des Förderprogramms für Binnenwasserstraßen und Häfen zu beachten sind, von der Einreichung über den Bewertungsprozess bis zur Benachrichtigung über die Entscheidung. Er erläutert auch die Kanäle, über die erfolgreiche Vorschläge ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage der Förderung von Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für Binnenwasserstraßen und Häfen begründen, genehmigen und regeln. Er klärt den Rechtsrahmen, der die Legitimität und die operativen Prinzipien des Programms gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
EUR 2,695,000,000
Einsendeschluss:
30.01.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
TEN-V-Kernnetz (Europäische Union)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
Letras Ausentes Lda, GRANT GARANT SRO, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, CERCA TROVA, PMO Yonetim und Danismanlik A.S., C.I.P. CITIZENS IN POWER
Website: