Binnenwasserstraßen und Häfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Binnenwasserstraßen und Häfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte' im Rahmen der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) zielt darauf ab, das Kernnetz der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-T) erheblich zu verbessern und zu erweitern. Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Stärkung der Binnenwasserstraßeninfrastruktur und der Hafenkapazitäten in der gesamten Europäischen Union und trägt zu den strategischen Dekarbonisierungs- und Klimazielen der EU bei. Das Programm unterstützt umfassende Projekte, von Studien bis hin zu Bauarbeiten, um einen nachhaltigen und effizienten Wasserstraßenverkehr zu fördern.

Wer wird gefördert: Förderfähige Einrichtungen und Programmziele

Das Programm 'Binnenwasserstraßen und Häfen' richtet sich primär an öffentliche Stellen, Organisationen der Mitgliedstaaten, internationale Organisationen und Unternehmen, einschließlich KMU und Forschungseinrichtungen in allen EU-Mitgliedstaaten. Sein Kernziel ist die Weiterentwicklung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) durch den Ausbau einer robusten Binnenwasserstraßen- und Hafeninfrastruktur.

Was wird gefördert: Projekttypen und unterstützte Aktivitäten

Die Förderung ist für Studien und Arbeiten zur Entwicklung von Binnenwasserstraßen und Häfen verfügbar und umfasst eine breite Palette von Infrastrukturverbesserungen. Das Programm unterstützt Projekte, die die Schiffbarkeit verbessern, Anlagen modernisieren und multimodale Verbindungen optimieren, um direkte Vorteile für den Wasserstraßenverkehr zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse für Infrastruktur

Dieses Förderprogramm gewährt Zuschüsse für Infrastrukturprojekte im Bereich Binnenwasserstraßen und Häfen, mit einem indikativen Budget für die Gesamtausschreibung von 2 Milliarden Euro. Die individuellen Projektförderbeträge sind nicht explizit begrenzt, aber Projekte mit förderfähigen Kosten über 10 Millionen Euro erfordern eine vollständige Kosten-Nutzen-Analyse.

Bedingungen und Anforderungen: Zulässigkeit, Zusammenarbeit und Dokumentation

Antragsteller müssen die im Aufrufdokument festgelegten strengen Zulässigkeits- und Förderkriterien einhalten, einschließlich obligatorischer Anhänge wie Vereinbarungen der Mitgliedstaaten und Umweltkonformitätsdateien. Projekte, die Arbeiten über bestimmten Budgetschwellen umfassen, erfordern detaillierte Kosten-Nutzen-Analysen. Zusammenarbeit wird erwartet, insbesondere wenn Projekte mehrere Mitgliedstaaten betreffen oder mehreren Betreibern zugutekommen.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Das Antragsverfahren für das Programm 'Binnenwasserstraßen und Häfen' umfasst die Online-Einreichung detaillierter Formulare und obligatorischer Anhänge bis zu einer festgelegten Frist. Vorschläge werden anhand definierter Vergabekriterien bewertet, wobei Entscheidungen nach der Bewertung mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage: Grundlagenverordnungen für die Verkehrsinfrastruktur

Das Förderprogramm 'Binnenwasserstraßen und Häfen' operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union geschaffen wurde, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu steuern.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Binnenwasserstraßen#Häfen#Verkehrsinfrastruktur#CEF-T-2022-CORECOEN-IWWP-WORKS#TEN-T-Kernnetz#Europäische Transportförderung#Dekarbonisierung#Klimaziele#Wasserstraßenverkehr#Infrastrukturentwicklung#CEF-Zuschüsse#Verkehr der Europäischen Union#Wasserstraßenverbindungen#Logistikinfrastruktur#Multimodaler Verkehr#EU-Infrastrukturprojekte#Studien und Bauarbeiten#Förderung öffentlicher Stellen#KMU-Transportförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Projekte mit förderfähigen Kosten über 10.000.000 € erfordern einen vollständigen Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)-Bericht.

Förderbudget

Förderbudget:

Das indikative Budget für die CEF Transport Ausschreibung 2022 betrug 2.000.000.000 €. Das Gesamtbudget für erfolgreiche Vorschläge im Rahmen dieser Ausschreibung betrug 2.593.086.353 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Binnenschifffahrt, Binnenhafenbetrieb

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Jassp SAS (Blockchain, AI, Data Management, Statistics Observatory/Dashboard, Decision Support System, living labs, communication/dissemination, training, knowledge transfer), University Gustave-Eiffel-Paris Est, Flow Analysis and Simulation Team (Fluid Flow, Hydraulics, Convective Heat Transfer, Magnetohydrodynamics, Turbomachinery, Bioengineering, Thermal Analysis, Turbulence, Multiphase Flow, Industrial and Environmental Applications, Fluid-Structure Interaction), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (standards and standardization), HeadHunter Limited SRL (Robotics, Solar UAVs/USVs/UUVs/UGVs, Persistent monitoring of atmosphere/sea/land/infrastructure, Precision agriculture/forestry/aquaculture/fishery, Law Enforcement/ISR/Coast Guard, Renewable energy), SQLEARN AE (CBT online training, e-learning, MOOC, Learning Management Systems, serious games, VR & AR, 3D simulations, game-based training), MINDS & SPARKS GMBH (Stakeholder Analysis, User Surveys, Requirements Engineering, Web Applications, Interface Design, Data Visualization, Piloting, Validation, Communication, Innovation and Technology Marketing, Solution Assessments, Market Analysis, Exploitation Planning), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (ICT integration, cloud, IoT, AI, 5G, blockchain/quantum/security, smart mobility), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (AI-BigData-IoT driven technology for Digital Twins of transportation systems), C.I.P. CITIZENS IN POWER (global education, social innovation, citizens science/engagement, STEM)

0 x 0
XS