Binnenwasserstraßen und Häfen: Studien, Arbeiten oder gemischt
Das Programm "Binnenwasserstraßen und Häfen: Studien, Arbeiten oder gemischt", Teil der Ausschreibung "Connecting Europe Facility (CEF) Transport", bietet erhebliche EU-Zuschüsse für die Entwicklung und Modernisierung der Infrastruktur im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) Kernnetz. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz, Schiffbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit der europäischen Binnenwasserstraßen und Häfen durch die Unterstützung sowohl von Vorstudien als auch umfangreichen Bauarbeiten zu stärken.
Wer wird gefördert – Förderfähigkeit und Ziele für Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien und erläutert die Arten der Antragsteller, die geografischen Gebiete und die übergeordneten Ziele des Programms "Binnenwasserstraßen und Häfen". Es wird festgelegt, dass die Unterstützung auf die Entwicklung kritischer Verkehrsinfrastruktur im TEN-V-Kernnetz ausgerichtet ist.
Was wird gefördert – Förderfähige Aktivitäten für Binnenwasserstraßen- und Hafeninfrastruktur
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Binnenwasserstraßen und Häfen" förderfähig sind. Er erläutert auch, welche Kosten generell abgedeckt sind und welche ausgeschlossen sind, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Phasen liegt.
Art und Umfang der Finanzierung – Finanzielle Aspekte von Binnenwasserstraßen- und Hafenprojekten
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur finanziellen Unterstützung, die durch das Programm "Binnenwasserstraßen und Häfen" angeboten wird, und detailliert die Art des Finanzinstruments, das Gesamtbudget für die gesamte Ausschreibung und die potenziellen Förderbeträge für erfolgreiche Anträge.
Bedingungen und Anforderungen – Wesentliche Bestimmungen für die Förderung von Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Kapazität und spezifische Haushaltsüberlegungen, um die Einhaltung des Programmrahmens zu gewährleisten.
Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen und Vorlagen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen. Er hebt die beteiligten Schritte hervor und wo Antragsteller zusätzliche Unterstützung und Informationen finden können.
Rechtsgrundlage – Gründungsdokumente für die Förderung von Binnenwasserstraßen und Häfen
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Binnenwasserstraßen und Häfen" begründen und regeln, sowie andere wichtige Vorschriften, die seine Umsetzung prägen. Er beschreibt auch, wie offizielle Texte abgerufen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Gesamtbudget für erfolgreiche Vorschläge: 3.096.657.972,76 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Kernnetz, einschließlich verwandter Elemente des Gesamtnetzes (bis zu 10% der förderfähigen Kosten). Anwendbar in allen EU-Mitgliedstaaten, die Teile des TEN-V-Netzes beherbergen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Transportsektor (Binnenwasserstraßen und Häfen)
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Website: