Prüf- und Zertifizierungskapazitäten
Das Förderprogramm für Prüf- und Zertifizierungskapazitäten im Rahmen des Programms Digitales Europa zielt darauf ab, die Cyberresilienz in der gesamten Europäischen Union erheblich zu verbessern. Sein Kernziel ist die Stärkung der Sicherheits- und Interoperabilitätsprüfung sowie der Zertifizierung für vernetzte IKT-Systeme, die Stärkung nationaler Kapazitäten und die Unterstützung von KMU bei ihren Cybersicherheitsbemühungen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Einrichtungen, die für die Verbesserung der Cybersicherheit in der gesamten Europäischen Union von entscheidender Bedeutung sind. Es richtet sich an wichtige nationale Cybersicherheitsbehörden und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem breiten geografischen Geltungsbereich, der alle EU-Mitgliedstaaten umfasst. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Cybersicherheitszertifizierungs- und Prüffähigkeiten, um ein widerstandsfähigeres digitales Umfeld zu fördern.
Was wird gefördert
Diese Förderinitiative konzentriert sich auf entscheidende Aspekte der Cybersicherheit, einschließlich der Entwicklung und Verbesserung von Prüf- und Zertifizierungsprozessen. Sie unterstützt Projekte in verschiedenen Technologiebereichen und zielt darauf ab, robuste Kapazitäten aufzubauen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung der Cyberresilienz liegt, insbesondere in von jüngsten Krisen betroffenen Sektoren.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen zur Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten. Ein erhebliches Budget ist für die Unterstützung förderfähiger Projekte vorgesehen, die auf die Stärkung der Cybersicherheitsprüfung und -zertifizierung in der gesamten EU abzielen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in der offiziellen Programmdokumentation aufgeführt sind. Diese umfassen Zulassungskriterien, finanzielle und operative Kapazitäten sowie spezifische rechtliche und ethische Bestimmungen für die Zuschüsse.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Evaluierung. Wesentliche Verfahrensdetails, einschließlich Einreichungsfristen und Zugang zu wichtigen Dokumenten, sind in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Prüf- und Zertifizierungskapazitäten' ist fest in etablierten Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert, leitet sein Mandat aus einer grundlegenden EU-Verordnung ab und operiert unter umfassenderen Finanz- und Cybersicherheitspolitiken.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Nationale Cybersicherheits-Zertifizierungsstellen, Konformitätsbewertungsstellen, Akkreditierungsstellen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Digitales Europa Programm
Website: