Aufbau des Netzwerks der Nationalen Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil des Programms „Digitales Europa“ ist, konzentriert sich auf die Einrichtung und den Betrieb von Nationalen Koordinierungszentren (NKZ) in den EU-Mitgliedstaaten. Sein Hauptziel ist der Aufbau robuster Cybersicherheitskapazitäten, die Förderung der Zusammenarbeit und die Erleichterung der Einführung innovativer Cybersicherheitslösungen in der gesamten europäischen Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft. Die Initiative zielt darauf ab, die digitale Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Europas insgesamt zu verbessern.

Wer wird für den Aufbau von Cybersicherheitskapazitäten gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und strategischen Ziele des Programms, mit dem Schwerpunkt auf der Stärkung der Cybersicherheit in den EU-Mitgliedstaaten. Er legt die förderfähigen Einrichtungen, die geografische Reichweite und die Kernziele fest, die das Programm erreichen soll.

Was wird zur Verbesserung der Cybersicherheit gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf der Stärkung von Cybersicherheitskapazitäten und der Förderung der Einführung fortschrittlicher Lösungen. Er klärt auch die thematischen Förderbereiche, die abgedeckten Ausgaben und die typische Entwicklungsphase der vom Programm geförderten Initiativen.

Art und Umfang der Cybersicherheitsförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die im Rahmen des Programms verfügbare finanzielle Unterstützung, detailliert die Form der Förderung, die Höchstbeträge pro Projekt und die voraussichtliche Dauer der geförderten Aktivitäten. Er liefert wesentliche finanzielle Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen für Cybersicherheitsprojekte

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbeschränkungen und andere wichtige Vorkehrungen.

Antragsverfahren für Cybersicherheitsförderung

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess, von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung der Vorschläge und der Mitteilung von Entscheidungen. Er hebt wichtige Daten und Informationsquellen für einen erfolgreichen Antrag hervor.

Rechtsgrundlage des Cybersicherheitsprogramms

Dieser Abschnitt legt die formale Autorität und den regulatorischen Rahmen für das Förderprogramm fest und identifiziert die grundlegenden Rechtsakte und ergänzenden Richtlinien, die dessen Umsetzung und Betrieb regeln.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit Förderung#Nationale Koordinierungszentren#Digitales Europa Programm#EU Cybersicherheit#Cybersicherheitskapazitäten Aufbau#Cybersicherheitslösungen#KMU Cybersicherheit#Grenzüberschreitende Cybersicherheitszusammenarbeit#Digitale Sicherheit EU#EU Mitgliedstaaten Cybersicherheit#Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft#Digitale Transformation Förderung#Netzwerksicherheit Zuschüsse#Datensicherheit Datenschutz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 22.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2023

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Nationale Koordinierungszentren, Zivilgesellschaft, Industrie (insbesondere Start-ups und KMU), Akademische und Forschungsgemeinschaften

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Markteinführung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Nationale Kontaktstellen (NKS) im Bereich Sicherheit und Cybersicherheit, Europäische Digitale Innovationszentren

0 x 0
XS