Datenraum für die Fertigungsindustrie (Bereitstellung)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Datenraum für die Fertigungsindustrie (Bereitstellung)“ zielt darauf ab, die Bereitstellung und Nutzung von Datenräumen im Fertigungssektor innerhalb der Europäischen Union erheblich zu skalieren. Diese Initiative fördert den industriellen Datenaustausch zwischen Fertigungsunternehmen und Dienstleistern, treibt einen datengesteuerten Übergang zu einer grüneren und kreislauforientierteren Wirtschaft voran und ermöglicht innovative Geschäftsmodelle wie „Manufacturing-As-A-Service“.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Fertigungsindustrien und Dienstleistern, wobei der Fokus auf der Bereitstellung in der gesamten Europäischen Union liegt, um den Datenaustausch zu fördern und digitale sowie grüne Transformationen voranzutreiben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Datenräumen innerhalb der Fertigungsindustrie, wobei kritische Anwendungsfälle und obligatorische Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Datenaustausch für das Lieferkettenmanagement und die Kreislaufwirtschaft behandelt werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des für dieses Thema zugewiesenen Gesamtbudgets. Das Programm bietet primär Zuschüsse zur Unterstützung der Bereitstellung von Fertigungsdatenräumen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme, wobei der kollaborative Charakter des Programms und die Einhaltung spezifischer regulatorischer Rahmenbedingungen hervorgehoben werden. Antragsteller müssen sicherstellen, dass ihre Vorschläge den festgelegten rechtlichen und operativen Richtlinien entsprechen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge bewertet und vergeben werden. Er hebt das einstufige Einreichungsverfahren und den strukturierten Bewertungsprozess hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Datenraum für die Fertigungsindustrie (Bereitstellung) regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen klar definieren.

Ähnliche Programme

#Datenraum Fertigungsindustrie#Digitales Europa Programm#Industrieller Datenaustausch#Datengesteuerte Fertigung#Kreislaufwirtschaft#Lieferkettenmanagement#Digitale Transformation#Big Data#Datensicherheit und Datenschutz#Maschinelles Lernen#KI in der Fertigung#Cloud-to-Edge#Manufacturing-As-A-Service#Green Deal Industrieplan#Net Zero Industry Act#Produktwiederaufbereitung#Datenwertschöpfungsketten#Additive Fertigung#Laserbasierte Fertigung#EU Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

13.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

13.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fertigungsindustrie, Digitale Industrien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Digitale Innovationszentren, Test- und Experimentiereinrichtung für die Fertigungsindustrie, Data Spaces Support Centre, Simpl (intelligente Cloud-to-Edge-Middleware-Plattform)

0 x 0
XS