Vorbereitende Maßnahmen für Datenräume in der Fertigungsindustrie

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Vorbereitende Maßnahmen für Datenräume in der Fertigungsindustrie“, Teil des Programms „Digitales Europa“, zielt darauf ab, die Grundlagen für ein europaweites Datenökosystem im Fertigungssektor zu schaffen. Diese Initiative konzentriert sich auf die Etablierung einer robusten Datengovernance, die Entwicklung eines umfassenden Verzeichnisses bestehender Plattformen und die Erstellung von Blaupausen für zukünftige fertigungsspezifische Datenbausteine. Es soll den sicheren und effizienten Datenaustausch und die Wiederverwendung innerhalb der Fertigungs- und Lieferketten der EU fördern und so deren Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren im Fertigungssektor und der digitalen Innovation in der gesamten Europäischen Union. Ziel ist es, die Bemühungen verschiedener nationaler, regionaler und lokaler Datenökosysteme zu bündeln, um gemeinsame Prinzipien für den industriellen Datenaustausch und die Wiederverwendung festzulegen und letztendlich die Entwicklung eines europaweiten Datenraums für die Fertigungsindustrie zu unterstützen.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert vorbereitende Maßnahmen, die sich auf die Definition der grundlegenden Elemente konzentrieren, die für einen europäischen Datenraum für die Fertigungsindustrie erforderlich sind. Die unterstützten Aktivitäten drehen sich um die Einrichtung technischer Infrastrukturen, Governance-Modelle und Geschäftsrahmen für den Datenaustausch und die Wiederverwendung innerhalb des Fertigungssektors.

Art und Umfang der Förderung

Finanzielle Unterstützung im Rahmen dieses Programms wird als Zuschüsse gewährt, speziell für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen. Die Förderung wird pro Thema vergeben, mit einem festgelegten Höchstbetrag für diese spezielle vorbereitende Maßnahme.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen verschiedene rechtliche, administrative und operative Bedingungen einhalten, wie sie in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen des Programms dargelegt sind. Dies umfasst spezifische Anforderungen für die Antragstellung, die Konsortialbildung und die Zusammenarbeit mit wichtigen europäischen digitalen Initiativen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist abgeschlossen. Die Vorschläge wurden im Rahmen eines einstufigen Verfahrens eingereicht, gefolgt von einem Bewertungsverfahren, das den Antragstellern bereits Ergebnisse geliefert hat.

Rechtsgrundlage

Das Programm arbeitet auf der Grundlage etablierter Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union und bietet einen klaren Rechtsrahmen für seine Umsetzung und Finanzierungsmechanismen.

Ähnliche Programme

#Datenräume Fertigungsindustrie#Digitales Europa Programm#Datenaustausch#industrielle Daten#Datengovernance#technische Infrastruktur#Blaupausen#Roadmaps#Cloud-Dienste#KI#Datenmanagement#KMU#Europäische Digitale Innovationszentren#Lieferkette#Nachhaltigkeit#Datenökosysteme#Interoperabilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.02.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen

Begünstigte

Begünstigte:

Fertigungsindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Data Spaces Support Centre, Europäische Digitale Innovationszentren, Fertigungs-Test- und Experimentiereinrichtungen

0 x 0
XS