Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT
Das Programm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT ist ein geschlossener Aufruf unter dem Instrument Interregionale Innovationsinvestitionen (I3) des EFRE. Diese Initiative der Europäischen Union zielte darauf ab, die Markteinführung und Skalierung innovativer digitaler Lösungen in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und im Gesundheitswesen zu beschleunigen. Es konzentrierte sich insbesondere auf die Stärkung von Innovationsökosystemen in weniger entwickelten, Übergangs- und äußersten Regionen durch interregionale Zusammenarbeit.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT förderfähig sind, sowie dessen Kernziele. Das Programm richtete sich an vielfältige Antragsteller und förderte die interregionale Zusammenarbeit, um die digitale Transformation voranzutreiben und die Innovationsfähigkeit in europäischen Regionen zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Entwicklungsstufen, die vom Programm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT unterstützt werden. Es konzentrierte sich auf die digitale Transformation in Schlüsselbereichen, wobei der Schwerpunkt auf marktreifen und skalierbaren Lösungen lag.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die das Programm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT bereitstellt, einschließlich der Art des Instruments und der Fördersätze.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT, die Aspekte von den Antragsbedingungen bis zu den finanziellen Bestimmungen abdecken.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT, einschließlich Einreichung, Evaluierung und allgemeiner Unterstützung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm Innovationsinvestitionen Strang 2a - DIGIT begründeten und regierten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
68.902.719 € (Gesamtbetrag für den Aufruf I3-2021-INV2a einschließlich der Stränge DIGIT, GREEN, MANU)
Einsendeschluss:
18.10.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Regionen der Europäischen Union, mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Kapazitäten weniger entwickelter, Übergangs- oder äußerster Regionen. Das Programm unterstützte interregionale Innovationsinvestitionen und erforderte eine Genehmigung von regionalen Behörden auf den entsprechenden NUTS-Ebenen für alle teilnehmenden Regionen/Länder.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
Begünstigte:
Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, KMU
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Markteinführung, Skalierung, Prototypenentwicklung, Umsetzung, Machbarkeitsstudie, Experimentelle Entwicklung, Angewandte Forschung, Grundlagenforschung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
Verwaltet von:
Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)
Zusätzliche Partner:
SQLearn AE (Griechenland), AgriClima Consulting (Schweden), Gemeinde Alba Iulia (Rumänien), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Deutschland), SYNYO GmbH (Österreich), C.I.P. Citizens In Power (Zypern), Instituto Politecnico da Guarda (Portugal).
Website: